Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verschieben eines Ereignisses
Um ein Ereignis zu einem anderen Takt zu verschieben, kön-
nen Sie es mit dem Cut-Button ausschneiden und mit Insert
an der gewünschten Stelle einfügen.
Drücken Sie den Cut-Button, um das zu verschiebende
Ereignis an der aktuellen Position zu löschen und zum Puf-
fer zu kopieren. Fügen Sie es anschließend mit dem Insert-
Button an der gewünschten Stelle wieder ein.
Innerhalb eines Taktes ist die Eingabe einer anderen „BT"-
Position wahrscheinlich praktischer.
• Kopieren eines Ereignisses
Wählen Sie das zu kopierende Ereignis und drücken Sie den
Copy-Button. Wählen Sie anschließend die Zielposition der
Kopie und drücken Sie auf Insert, um die Kopie dort einzu-
fügen.
6 Wenn Sie alle Änderungen durchgeführt haben, drücken Sie
den Done-Button. Mit dem [COMPARE]-Taster können Sie
noch einmal zum uneditierten Zustand zurückkehren.
Nachstehende Tabelle enthält alle für „Event Edit" belegten
Parameter sowie ihren Einstellbereich.
BAR (wird nur angezeigt)
(Taktstrich)
2
C–1...G9 *
V: 1...127 *
(Notenbefehle)
(Anschlagwert)
PAFT
C–1...G9
(Polyphoner
(Notennummer)
Aftertouch)
CTRL
C: 0...101
(Steuerbefehle)
(CC-Befehlsnummer)
PROG
Bank: I-A...I-F,
000...127,
(Programmwechsel)
G, g(1)...g(9) g(d), - - -,
E–A...E-G
(Program-Bank)
AFTT
0...127
(Aftertouch)
(Wert)
BEND
–8192...+8191
(Pitch Bend)
(Wert)
*1 Die Taktart ist eigentlich ein Ereignis der Master-Spur.
Wenn Sie diesen Wert ändern, gilt dies für alle Spuren.
Anm.
*2 Noten und Anschlagwerte können auch über die Klavi-
atur eingegeben werden: halten Sie [ENTER] gedrückt,
während Sie die betreffende(n) Taste(n) drücken.
An den Stellen, wo ein Pattern „gesetzt" (Put) wurde, wird die
betreffende Nummer angezeigt. Die Meldung „End of Track"
bedeutet, dass Sie das Ende der Spur erreicht haben.
5–1C: Erase Track
Mit diesem Befehl können alle Daten der gewählten Spur
gelöscht werden. Die Master-Spur kann jedoch niemals separat
gelöscht werden.
1 Wählen Sie mit „Track Select" die zu löschende Spur.
2 Wählen Sie diesen Befehl. Es erscheint nun folgendes Dia-
logfenster.
Wenn Sie alle Spuren (darunter auch die Master-Spur)
löschen möchten, müssen Sie „All Tracks" markieren.
3 Drücken Sie den OK-Button, um den „Erase Track-Befehl
auszuführen bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es sich
anders überlegt haben.
70
1
Meter: 1/4...16/16 *
(Taktart)
2
L: 000.000...15984.000
(Länge: Schläge, Clo-
cks)
0...127
(Wert)
0...127
(Wert)
P: 0...127,
1...128 (G, g(1)...g(d))
(Program-Nummer)
5–1D: Copy Track
Mit diesen Befehl können Sie eine Spur kopieren.
Wenn die Zielspur bereits Daten enthält, werden diese über-
schrieben und gehen also verloren.
1 Wählen Sie diesen Befehl. Es erscheint nun folgendes Dia-
logfenster.
2 Wählen Sie mit „From" die zu kopierende Spur. Geben Sie
mit „To" die Spur an, zu der die Daten kopiert werden sol-
len. (Anfangs wird für „From" immer die aktuell gewählte
Spur eingetragen.)
3 Drücken Sie den OK-Button, um den „Copy Track"-Befehl
auszuführen bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es sich
anders überlegt haben.
5–1E: Bounce Track
Mit diesem Befehl können Sie die Daten einer Spur zu jenen
einer anderen Spur hinzufügen („verschmelzen"). Dabei wer-
den die Daten der Ausgangsspur gelöscht.
Wenn die beiden Spuren an denselben Stellen Steuerbefehle
desselben Typs enthalten, kann das zu ärgerlichen Ergebnissen
führen. Mit „Event Edit" (5–1B) oder „Erase Control Data" (5–
1M) könnten Sie die betreffenden Ereignisse einer Spur jedoch
vor dem Zusammenlegen löschen.
1 Wählen Sie diesen Befehl. Es erscheint nun folgendes Dia-
logfenster.
2 Wählen Sie mit „From" die Quellspur für die Zusammenle-
gung und für „To" die Zielspur. (Anfangs wird für „From"
die aktuell gewählte Spur eingetragen.)
3 Drücken Sie den OK-Button, um den „Bounce Track"-
Befehl auszuführen bzw. den Cancel-Button, wenn Sie es
sich anders überlegt haben.
5–1F: Erase Measure
Mit diesem Menübefehl können Sie einen oder mehrere Ereig-
nistypen aus den angegebenen Takten löschen. Im Gegensatz
zu „Delete Measure" (siehe unten), bleiben die Takte selbst
jedoch erhalten, so dass die betreffende Spur nicht kürzer wird.
1 Wählen Sie mit „Track Select" die benötigte Spur.
2 Wählen Sie diesen Befehl. Es erscheint nun folgendes Dia-
logfenster.
3 Wählen Sie mit „From Measure" den ersten und mit „To
End of Measure" den letzten Takt. (Anfangs wird hier
immer der auf der Track Edit-Registerseite angegebene
Bereich für „From Measure" und „To Measure" eingetra-
gen.)
4 Wählen Sie mit „Kind" den zu entfernenden Datentyp:
All (alle Daten), Note (Notenbefehle), Control Change
(Steuerbefehle), After Touch, Pitch Bend oder Program
Change (Programmwechsel).
5 Wenn Sie „All Tracks" markieren, wird der gewählte Daten-
typ aller Spuren gelöscht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis