St (AMS SW Start)
Mit diesem Parameter wählen Sie, in welcher Richtung der
„Start (Start Level)"-Wert mit der „AMS (Level Mod. AMS)"-
Quelle moduliert werden kann. Wenn Sie für „Intensity (AMS
Intensity)" einen positiven Wert (+) einstellen, kann der Start-
Wert bei Anwahl von „+" erhöht werden. Wählen Sie hier „–",
so wird der Start-Wert von der „AMS (Level Mod. AMS)"-
Quelle verringert. Die Einstellung 0 bedeutet, dass der Start-
Wert nicht beeinflusst wird.
At (AMS SW Attack)
Mit diesem Parameter wählen Sie, in welcher Richtung der
„Attack (Attack Level)"-Wert mit der „AMS (Level Mod.
AMS)"-Quelle moduliert werden kann. Wenn Sie für „Intensity
(AMS Intensity)" einen positiven Wert (+) einstellen, kann der
Attack-Wert bei Anwahl von „+" erhöht werden. Wählen Sie
hier „–", so wird der Attack-Wert von der „AMS (Level Mod.
AMS)"-Quelle verringert. Die Einstellung 0 bedeutet, dass der
Attack-Wert nicht beeinflusst wird.
Br (AMS SW Break)
Mit diesem Parameter wählen Sie die Richtung, in welcher der
„Break (Break Point Level)"-Wert mit der „AMS (Level Mod.
AMS)"-Quelle moduliert werden kann. Wenn Sie für „Intensity
(AMS Intensity)" einen positiven Wert (+) einstellen, kann der
„Break"-Wert bei Anwahl von „+" erhöht werden. Wählen Sie
hier „–", so wird der Break-Wert von der „AMS (Level Mod.
AMS)"-Quelle verringert. Die Einstellung 0 bedeutet, dass der
Break-Wert nicht beeinflusst wird.
Beeinflussung von Filter 1 EG (Level) [AMS = „Velocity", Intensity = positiver Wert (+)]
Note an
Note an
Note aus
Leichter Anschlag bei „+"-
Leichter Anschlag bei
Einstellung von „St", „At" und
„+"-Einstellung von „St",
„Br" (3–4a: Filter 1 EG).
„At" und „Br".
3–4c: Time Modulation
Auch die Time-Werte von Filter 1 können mit einem alternati-
ven Modulator beeinflusst werden.
AMS1:
AMS1 (Time Mod. AMS1)
Hier können Sie den ersten alternativen Modulator wählen, mit
dem die Time-Werte von Filter 1 beeinflusst werden ( „AMS
(Übersicht der aktiven Modulationsquellen)", S.242).
Intensity (AMS1 Intensity)
Hier können Sie die Intensität und Richtung der Alternativmo-
dulation („AMS1 (Time Mod. AMS1)") einstellen.
Wenn Sie für „AMS1 (Time Mod. AMS1)" beispielsweise Flt
KTr +/+ wählen, richten sich die Time-Werte nach den Keyboard
Track-Einstellungen (3–2a). Stellen Sie dann für Ramp (Ramp Set-
ting) positive Werte (+) ein, so werden die Time-Werte erhöht
(und die Übergänge langsamer). Bei negativen Ramp-Werten
werden die Time-Werte verringert. Die Richtung der Änderung
(mehr oder weniger) kann mit „At (AMS1 SW Attack)", „Dc
(AMS1 SW Decay)", „Sl (AMS1 SW Slope)" und „Rl (AMS1 SW
Release)" eingestellt werden.
Bei Anwahl des Wertes 0 werden die unter Filter 1 EG (3–4a)
eingestellten „Time"-Werte verwendet.
Wenn Sie für „AMS1 (Time Mod. AMS1)" Velocity wählen
und für „Intensity" einen positiven Wert (+) einstellen, können
die „Time"-Werte über den Anschlag verlängert werden. Nega-
tive Werte (–) bedeuten, dass die Übergangsgeschwindigkeit
bei stärkerem Anschlag immer weiter abnimmt.
20
[–, 0, +]
[–, 0, +]
[–, 0, +]
Note an
Note aus
Note aus
Leichter Anschlag bei
„–"-Einstellung von „St",
„At" und „Br".
[Off, (KT, EXT)]
[–99...+99]
At (AMS1 SW Attack)
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung sich
der (Time) Attack-Wert bei Verwendung der „AMS1 (Time Mod.
AMS1)"-Quelle ändert. Wenn Sie für „Intensity (AMS1 Inten-
sity)" einen positiven Wert (+) gewählt haben und „At" auf „+"
stellen, wird dieser „Time"-Wert verlängert. Bei Anwahl von „–"
verringert sich der (Time) Attack-Wert bei Verwendung der
„AMS1"-Quelle. Wählen Sie 0, wenn sich dieser „Time"-Wert
nicht ändern darf.
Dc (AMS1 SW Decay)
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung sich
der (Time) Decay-Wert bei Verwendung der „AMS1 (Time Mod.
AMS1)"-Quelle ändert. Wenn Sie für „Intensity (AMS1 Inten-
sity)" einen positiven Wert (+) gewählt haben und „Dc" auf
„+" stellen, wird dieser „Time"-Wert verlängert. Bei Anwahl
von „–" verringert sich der (Time) Decay-Wert. Wählen Sie 0,
wenn sich dieser „Time"-Wert nicht ändern darf.
Sl (AMS1 SW Slope)
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung sich
der (Time) Slope-Wert bei Verwendung der „AMS1 (Time Mod.
AMS1)"-Quelle ändert. Wenn Sie für „Intensity (AMS1 Inten-
sity)" einen positiven Wert (+) gewählt haben und „Sl" auf „+"
stellen, wird dieser „Time"-Wert verlängert.
Bei Anwahl von „–" verringert sich der (Time) Slope-Wert.
Wählen Sie 0, wenn sich dieser „Time"-Wert nicht ändern darf.
Rl (AMS1 SW Release)
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung sich
der (Time) Release-Wert bei Verwendung der „AMS1 (Time
Mod. AMS1)"-Quelle ändert. Wenn Sie für „Intensity (AMS1
Intensity)" einen positiven Wert (+) gewählt haben und „Rl"
auf „+" stellen, wird dieser „Time"-Wert verlängert. Bei
Anwahl von „–" verringert sich der (Time) Release-Wert. Wäh-
len Sie 0, wenn sich dieser „Time"-Wert nicht ändern darf.
Filter 1 EG (Time)-Modulation [AMS = „Velocity", Intensity = positiver Wert (+)]
Note an
Note an
Note aus
Leichter Anschlag, „At",
Harter Anschlag, „At",
„Dc", „Sl" und „Rl" auf „+"
„Dc", „Sl" und „Rl" sind
(3–4a: Filter 1 EG)
auf „+" gestellt.
AMS2:
AMS2 (Time Mod. AMS2)
Intensity (AMS2 Intensity)
At (AMS2 SW Attack)
Dc (AMS2 SW Decay)
Sl (AMS2 SW Slope)
Rl (AMS2 SW Release)
Diese Parameter beziehen sich auf den 2. alternativen Modulator
(„AMS2") und können ebenfalls zum Beeinflussen der Time-Werte
von Filter 1 verwendet werden ( AMS1).
[–, 0, +]
[–, 0, +]
[–, 0, +]
[–, 0, +]
Note an
Note aus
Note aus
Harter Anschlag, „At",
„Dc", „Sl" und „Rl" sind
auf „–" gestellt.
[Off, (KT, EXT)]
[–99...+99]
[–, 0, +]
[–, 0, +]
[–, 0, +]
[–, 0, +]