Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2-4: Other; Verzögerung Und Skala-Einstellungen Der Timbres; Combination P3: Edit-Midi Filter; 3-1: Midi 1 - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2–4: Other
Hier können weitere Timbre-Parameter eingestellt werden.
2–1a
2–4a
2–4a: Delay, Use Program's Scale, Scale
Delay [ms] (Delay Time)
Hier können Sie einstellen, wie schnell ein Timbre nach Emp-
fang eines internen oder externen Notenbefehls zu spielen
beginnt.
KeyOff: Bedeutet, dass das Timbre erst erklingt, wenn die
betreffende Note wieder ausgeschaltet wird (Tastenfreigabe).
Wenn der Sustain-Wert der Amp-Hüllkurve nicht auf 0 gestellt
ist, hört die betreffende Note nicht mehr auf. Allerdings eignet
sich diese Einstellung für das Zupfgeräusch von Cembalos und
anderen Saitenklängen.
In der Regel werden Sie hier wohl den Wert 0 einstellen.
Use Program's Scale
Hier können Sie angeben, ob die Stimmung des angesteuerten
Programs (Scale, Program P1: 1–1c) verwendet werden soll.
On (markiert): Das Timbre verwendet die Program-Stimmung.
Off (nicht markiert): Das Timbre verwendet die mit Scale
gewählte Stimmung.
Scale:
Hier können Sie die Stimmung wählen, welche für das Spielen
der Combination verwendet wird.
Type (Combi's Scale)
[Equal Temperament...User Octave Scale15]
Wählen Sie die benötigte Skala ( „Type" Program P1: 1–1c).
Key
In bestimmten Fällen muss auch der Grundton der Skala ange-
geben werden ( „Key" Program P1: 1–1c).
Random
Hiermit reduzieren Sie die Stimmfestigkeit der Combination. Je
größer der eingestellte Wert, desto unsauberer sind die einzel-
nen Noten, was z.B. für Analog-Synthiklänge durchaus wün-
schenswert ist ( „Random" Program P1: 1–1c).
40
0–1
[0000...5000, KeyOff]
[Off, On]
[C...B]
[0...7]
Combination P3: Edit–MIDI Filter
Mit diesen Parametern können Sie den Empfang und die Über-
tragung bestimmter MIDI-Daten für die einzelnen Timbres 1–8
filtern. Wenn z.B. zwei Timbres auf demselben MIDI-Kanal
angesteuert werden, können Sie hier ein Filter aktivieren, mit
welchem die Hold/Sustain-Befehle (Damper) für eines der bei-
den Timbres unterdrückt werden.
On (markiert): Der betreffende MIDI-Befehl wird gesendet und
empfangen. Bei Timbres mit INT-„Status" (0–1c, 2–1b) bezieht
sich diese Einstellung sowohl auf die von der TRITON STUDIO
generierten als auch die via MIDI empfangenen Befehle. (Die
dynamische Modulation ist von diesen Filtern nicht betroffen.)
Wenn Sie „Status" hingegen auf EXT oder EX2 stellen, werden
die Daten der TRITON STUDIO-Spielhilfen auf dem MIDI-
Kanal des betreffenden Timbres übertragen. Es gibt auch allge-
meine MIDI-Filter, die im Global-Modus eingestellt werden
können („MIDI Filter", Global P1: 1–1b).
Die Seiten „Edit-MIDI Filter 3" und „4" enthalten MIDI-Filter
für die zuweisbaren Spielhilfen (deren Funktion Sie selbst ein-
stellen können). Wenn Sie dort einen Steuerbefehl (CC) statt
einer Spielhilfe wählen, bezieht sich das Filter auf diesen Steu-
erbefehl.
Wenn Sie einen Steuerbefehl wählen, der auch von den auf Seite
„Edit-MIDI Filter 1" oder MIDI 2 vertretenen Parametern ver-
wendet wird, so haben die dortigen Filtereinstellungen jedoch
Vorrang. Andererseits ist es aber denkbar, dass ein noch freier
Steuerbefehl doppelt oder mehrfach belegt wird. Wenn sich
dies auf eine Spielhilfe der Seite „Edit-MIDI Filter 3" oder „4"
bezieht, so wird der betreffende Steuerbefehl bei Ankreuzen
eines Filters überall „durchgelassen".
Off (nicht markiert): Die betreffenden Daten werden weder
gesendet noch empfangen.
3–1: MIDI 1
(MIDI Filter –1)
2–1a
3–1a
3–1a: Enable Program Change, Enable After Touch,
Enable Damper, Enable Portamento SW
Enable Program Change
Hier bestimmen Sie, ob MIDI-Programmwechselbefehle über-
tragen/empfangen werden.
Enable After Touch
Hier bestimmen Sie, ob Aftertouch-Befehle übertragen/emp-
fangen werden.
Enable Damper
Hier bestimmen Sie, ob Hold/Sustain-Befehle (CC64) übertra-
gen/empfangen werden.
Enable Portamento SW
Hier bestimmen Sie, ob Portamento An/Aus-Befehle (CC65)
übertragen/empfangen werden.
0–1
[Off, On]
[Off, On]
[Off, On]
[Off, On]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis