Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Über Korg-Dateien - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über KORG-Dateien
Struktur der KORG-Dateien
Es gibt drei Korg-Formattypen: .KMP-Dateien für Multi-
samples, .KSF-Dateien und .KSC-Dateien. Letztere bilden in
gewisser Hinsicht den „Katalog" der verwendeten .KMP-
und .KSF-Dateien. Genau wie die AIFF-Dateien enthalten
auch .KMP- und .KSF-Dateien mehrere Blöcke.
Struktur der Korg-Dateien
PIANO.KMP
PCMGROUP.KSC
Ac. Piano
PIANO.KMP
4
RHODES.KMP
SNARE_00.KSF
PI0000.KSF
PI0001.KSF
PI0002.KSF
PI0003.KSF
In der Regel befindet sich der MSB-Block vorne („Big
Endian").
Wenn eine mit der TRITON STUDIO erstellte Korg-Datei mit
einer Trinity geladen wird
• Folgende Parameter (der in Klammern aufgeführte
Block) werden nicht geladen:
Filter Cutoff
(RLP1)
Transpose
(RLP2)
Resonance
(RLP2)
Attack
(RLP2)
Decay
(RLP2)
• Auf der Sample-Ebene werden „Reverse Playback"-
und „Loop Off"-Einstellung (Attributparameter des
SMD1-Blocks) ignoriert und in Forward Playback
bzw. Loop On umgewandelt. Die Trinity unterstützt
nur zwölf verschiedene Sampling-Frequenzen. Wenn
die Frequenz der zu ladenden Daten nicht unterstützt
wird, wählt die Trinity automatisch den
nächstniedrigeren Wert.
• Geteilte Sample-Dateien (auf mehreren Datenträgern)
können nicht geladen werden.
Wenn Korg-Daten einer Trinity mit der TRITON STUDIO
geladen werden,
• Komprimierte Sample-Dateien können nicht geladen
werden.
• Multisamples, welche die internen Samples der
Trinity ansprechen, werden zu den RAM-Speichern
derselben Nummer(n) „umgemapt".
KMP-Dateien (KORG Multisample Parameter)
Diese Dateien enthalten folgende Datenblöcke.
Multisample-Parameterblock
Chunk ID ('MSP1')
Block-Umfang (fest auf 18 eingestellt)
Multisample-Name
Anzahl der Samples im Multisample
Attribute
284
PI0000.KSF
Multisample-
Sample-
Parameter
Parameter
Sample-Daten
Variabel
(für 'x' Anzahl
Samples)
PI0002.KSF
Sample-
Parameter
PI0003.KSF
PI0003.KSF
Sample-
Parameter
Sample-Daten
SNARE_00.KSF
Sample-
Parameter
Sample-Daten
[4 Bytes]
[4 Bytes]
[16 Bytes]
[1 Byte]
[1 Byte]
• Attribute
Multisample-Parameterattribute
MSB
LSB
1: 2. Start nicht verwenden 0: Wohl verwenden
Variabler Parameterblock 1
Chunk ID ('RLP1')
Blockumfang (18 × Anzahl der Samples im
Multisample)
Original Key
MSB 1: transponieren 0: nicht transp.
Bit 6–0 Original Key
Top Key (0–127)
Tune (–99...+99 Cent)
Level (–99...+99)
Pan (0–127; noch nicht belegt)
Filter Cutoff (–99...+99; noch nicht belegt)
KSF-Dateinamen (inklusive Punkt und Suffix)
[12 Bytes] × Anzahl der Samples im Multisample
Wenn der Name einer .KSF-Datei „SKIPPEDSAMPL" lautet,
wird die betreffende Wellenform nicht geladen.
Heißt eine .KSF-Datei „INTERNALnnnn", so wird das
betreffende interne Sample angesprochen.
Variabler Parameterblock 2
Chunk ID ('RLP2')
Blockumfang (4)
Transposition (–64...+63)
Resonance (–99...+99)
Attack (–99...+99)
Decay (–99...+99)
Multisample-Nummerblock
Chunk ID('MNO1')
Blockumfang (4)
Multisample-Nummer (0–)
KSF-Dateien (KORG Sample File)
Diese Dateien weisen unterschiedliche Strukturelemente
auf: bestimmte Dateien sind in Sample Parameter, Sample-
Daten und Sample-Nummer aufgegliedert (SMP1 + SMD1 +
SNO1). Andere enthalten Sample-Parameter, Sample-Daten,
Sample-Dateiname und Sample-Nummer (SMP1 + SMD1 +
SMF1 + SNO1). Letztere Struktur wird verwendet, wenn der
Sample-Block leer ist. Das ist für „Kopien" der Fall, welche
die Wellenform einer anderen .KSF-Datei ansprechen. Der
Name jener .KSF-Datei befindet sich im Sample-Dateiname-
Block.
Wenn ein Sample nicht auf einer Diskette gesichert werden
kann, verteilt die TRITON STUDIO sie automatisch über
mehrere Disketten.
Bei einer solchen .KSF-„Multidatei" befinden sich der
Sample Parameter-, Sample-Nummer- und ein gemeinsa-
mer Sample-Nummer-Block (SMP1 + SNO1 + SPD1 +
SDD1) nur auf der ersten Diskette. Die übrigen Disketten
enthalten nur noch den gemeinsamen Sample-Datenblock
(SDD1).
NC(0)
[4 Bytes]
[4 Bytes]
[1 Byte]
[1 Byte]
[1 Byte]
[1 Byte]
[1 Byte]
[1 Byte]
[4 Bytes]
[4 Bytes]
[1 Byte]
[1 Byte]
[1 Byte]
[1 Byte]
[4 Bytes]
[4 Bytes]
[4 Bytes]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis