Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

072: Limiter - Phaser; 073: Limiter - Mt. Delay (Limiter - Multitap Delay) - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

072: Limiter – Phaser
Dies ist eine Kombination eines Mono-Limiters und eines
Phasers. Die Reihenfolge ist einstellbar.
Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Limiter
+
Limiter
Gain Adjust
Rechts
Envelope - Control
[L] Ratio
Das Komprimierungsverhältnis
a
Threshold [dB]
Der Grenzwert, ab dem der Kompressor aktiviert wird
[L] Attack
Die Einschwingrate
b
Release
Die Ausklingrate
[L] Gain Adjust [dB]
c
Ausgangspegel des Limiters
[P] LFO Frequency [Hz]
LFO-Geschwindigkeit
d
LFO Waveform
Wählen Sie hier die LFO-Wellenform
[P] Manual
e
Frequenz, welche vor allem moduliert wird
[P] Depth
Intensität der LFO-Modulation
f
Resonance
Resonanz-Intensität
[P] Phaser Wet/Dry
Balance des Phaser-Effekts
g
Output Mode
Wahl der Phaser-Ausgabe
Routing
h
Hier kann die Anschlussreihenfolge eingestellt werden
Wet/Dry
Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal
Src
i
Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)
Amt
Maximale Modulationsintensität der Balance
224
Wet / Dry
Routing
Phaser
Phaser
Normal
+
Output Mode
Wet Invert
Resonance
Phaser Wet / Dry
Wet / Dry
LFO: Tri / Sine
1.0:1...50.0:1, Inf:1
Fx:003
–40...0dB
Fx:003
1...100
Fx:003
1...100
Fx:003
–Inf, –38...+24dB
Fx:003
0.02...20.00Hz
Triangle, Sine
0...100
0...100
–100...+100
Fx:023
–Wet...–2:98, Dry, 2:98...Wet
Fx:010, 023
Normal, Wet Invert
Fx:067
LMT→PHS, PHS→LMT
Fx:067
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100
073: Limiter – Mt. Delay
(Limiter – Multitap Delay)
Dies ist eine Kombination eines Mono-Limiters und eines
Multitap-Delays. Die Reihenfolge ist einstellbar.
Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
Limiter
+
Limiter
Gain Adjust
Rechts
Envelope - Control
[L] Ratio
Das Komprimierungsverhältnis
a
Threshold [dB]
Der Grenzwert, ab dem der Kompressor aktiviert wird
[L] Attack
Die Einschwingrate
b
Release
Die Ausklingrate
[L] Gain Adjust [dB]
c
Ausgangspegel des Limiters
[D] Tap1 Time [msec]
Verzögerungszeit von Tap1
d
Tap1 Level
Ausgangspegel von Tap1
[D] Tap2 Time [msec]
Verzögerungszeit von Tap2
e
Feedback (Tap2)
Rückkopplungsspegel von Tap2
[D] Mt.Delay Wet/Dry
Balance des Multitap Delays
f
High Damp [%]
Bedämpfung der hohen Frequenzen
Routing
g
Hier kann die Anschlussreihenfolge eingestellt werden
Wet/Dry
Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal
Src
h
Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)
Amt
Maximale Modulationsintensität der Balance
Wet / Dry
Routing
Multitap Delay
Feedback
Delay
(2)
(1)
High Damp
Mt.Dly Wet / Dry
Wet / Dry
1.0:1...50.0:1, Inf:1
Fx:003
–40...0dB
Fx:003
1...100
Fx:003
1...100
Fx:003
–Inf, –38...+24dB
Fx:003
0...680msec
0...100
Fx:045
0...680msec
–100...+100
Dry, 1:99...99:1, Wet
0...100%
Fx:043
LMT→DLY, DLY→LMT
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis