Datenkompatibilität
Die TRITON STUDIO erlaubt das Laden und Konvertieren
von Dateien, die auf einer TRITON/TRITON-pro/TRITON-
proX oder einem TRITON-Rack erstellt wurden. Allerdings
ist die Datenkompatibilität nicht unbegrenzt und setzt die
Verwendung von Datenträgern voraus, die von beiden Sei-
ten unterstützt werden. Es können jedoch auch Daten via
MIDI-Datentumps oder als Echtzeit-SysEx-Befehle ausge-
tauscht werden.
Im folgenden wollen wir einfach „TRITON" sagen,
Anm.
wenn von einer TRITON, TRITON pro oder TRITON
proX die rede ist.
[1] Parameter der TRITON STUDIO,
welche der/die TRITON-Rack bzw.
nicht versteht
1-1. Arpeggio-Einstellungen im Program-, Combi-
nation- und Sequencer-Modus
• TRITON STUDIO → TRITON (.PCG-Datei/MIDI-
Datendump/MIDI Parameter Change):
Die Pattern-Nummern „U232 (E-C)–U506 (User)" fehlen
auf der TRITON und können also nicht geladen werden.
• TRITON STUDIO → TRITON-Rack (.PCG-Datei/
MIDI-Datendump/MIDI Parameter Change):
Die Speicher „U328 (User)–U506 (User)" fehlen auf dem
TRITON-Rack und können also nicht geladen werden.
1-2. Global-Parameter der TRITON STUDIO
Input (COMBI, PROG, SEQ, S.PLAY, DISK)
: S/P DIF In
: mLAN In
• TRITON STUDIO → TRITON-Rack oder TRITON
(.PCG-Datei/MIDI-Datendump)
Bis auf diese Einstellungen kann der/die TRITON-Rack
bzw. TRITON alle Daten laden.
System Clock
• TRITON STUDIO → TRITON
(.PCG-Datei/MIDI-Datendump):
Diese Einstellung wird zwar von einer TRITON gespei-
chert, aber nicht ausgewertet. Wenn Sie die Einstellung
der TRITON dann wieder als .PCG-Datei sichern bzw. als
Datendump übertragen, wird auch diese Einstellung
gesichert/gesendet.
System Clock „S/P DIF"-Einstellung
• TRITON STUDIO → TRITON-Rack (.PCG-Datei):
Der TRITON-Rack lädt diese Einstellung nicht.
Receive Ext. Realtime Command
• TRITON STUDIO → TRITON-Rack oder TRITON
(.PCG-Datei):
Der TRITON-Rack und die TRITON speichern diese
Daten zwar, werten sie aber nicht aus. Wenn Sie die Ein-
stellungen des TRITON-Rack/der TRITON dann wieder
als .PCG-Datei sichern übertragen, werden sie ebenfalls
gesichert.
S/P DIF Sample Rate
WAVE File Play Level
Auto Optimize RAM
• TRITON STUDIO → TRITON-Rack oder TRITON
(.PCG-Datei/MIDI-Datendump):
Der TRITON-Rack und die TRITON speichern diese
Daten zwar, werten sie aber nicht aus. Wenn Sie die Ein-
stellungen des TRITON-Rack/der TRITON dann wieder
als .PCG-Datei sichern bzw. als Datendump übertragen,
werden sie ebenfalls gesichert/gesendet.
• TRITON-Rack oder TRITON → TRITON STUDIO
(MIDI-Datendump):
Diese Parameter werden auf „48 kHz", „Normal" und
„Off" gestellt.
Foot Switch Assign „JS+Y (CC#01)-SW2"
Foot Pedal Assign „JS+Y (CC#01)-Knob4"
• TRITON STUDIO → TRITON
(.PCG-Datei/MIDI-Datendump):
Der TRITON-Rack und die TRITON speichern diese
Daten zwar, werten sie aber nicht aus. Wenn Sie die Ein-
stellungen des TRITON-Rack/der TRITON dann wieder
als .PCG-Datei sichern bzw. als Datendump übertragen,
werden sie ebenfalls gesichert/gesendet.
Drumsample „0413-0416"
• TRITON STUDIO → TRITON-Rack und TRITON
(.PCG-Datei/MIDI-Datendump):
Diese Multisamples gibt es auf dem TRITON-Rack bzw.
der TRITON nicht. Daher verhalten sich die betreffenden
Programs auch nicht wie erwartet.
1-3. Combination- oder Sequencer-Modus: „Pro-
gram Select"-Bänke EXB-A, B, C, D, E, F, G
• TRITON STUDIO → TRITON
(.PCG-Datei/MIDI-Datendump):
Diese Program-Bänke gibt es auf der TRITON nicht.
Daher verhalten sich die betreffenden Programs auch
nicht wie erwartet.
1-4. Program-Modus: OSC1 Drum Kit „064 (E-D)-
143 (User)"
• TRITON STUDIO → TRITON (.PCG-Datei/MIDI-
Datendump/MIDI Parameter Change):
Diese Drum Kits gibt es auf der TRITON nicht. Daher
verhalten sich die betreffenden Programs auch nicht wie
erwartet.
1-5. RAM Sample-Parameter: „+12 dB"
• TRITON STUDIO → TRITON, TRITON-Rack (.KSF-
Datei):
Diesen Sample-Parameter gibt es auf der TRITON und
dem TRITON-Rack nicht. Die „+12 dB"-Einstellung wird
folglich ignoriert. (Stand: März 2002)
279