Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Er/Delay; Erstreflexions- Und Delay-Effekte; 041: Early Reflections - Korg TRITON STUDIO Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITON STUDIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b: Sw
Hiermit bestimmen Sie, wie die niedrige (Slow) oder hohe
Geschwindigkeit (Fast) mit der Modulationsquelle gewählt wer-
den kann.
Wenn „Sw" = Toggle, schalten Sie bei Betätigen des Pedals oder
Joysticks abwechselnd auf Slow oder Fast.
Der zum Umschalten verwendete Steuerbefehl (CC) muss
einen Wert größer oder gleich 64 haben.
Wenn „Sw"= Moment, wird fortwährend die Slow-Geschwindig-
keit verwendet. Nur bei Betätigen des Fußtasters oder Joysticks
wird Fast gewählt.
Slow wird gewählt, sobald der betreffende Steuerbefehl
einen Wert kleiner als 64 enthält. Mit einem Wert größer
oder gleich 64 wird Fast gewählt.
c: Manual Speed Ctrl
Wenn Sie die Rotationsgeschwindigkeit von Hand steuern möch-
ten (und Slow/Fast also nicht brauchen), müssen Sie „Manual
Speed Ctrl" eine Modulationsquelle zuordnen. Brauchen Sie diese
manuelle Steuerung nicht, so sollten Sie hier Off wählen.
d: Horn Acceleration, e: Rotor Acceleration
Orgellautsprecher haben die Eigenschaft, dass die beim Umschal-
ten gewählte (Slow/Fast-)Geschwindigkeit nicht sofort erreicht
wird. Mit „Horn Acceleration" können Sie diese „Beschleuni-
gung" bzw. Verringerung simulieren.
g: Mic Distance, g: Mic Spread
Hiermit stellen Sie ein, wo sich die virtuellen Mikrofone befinden.
Das beeinflusst den Klang.
Mikrofon
Mic Distance
Orgellautsprecher (von oben)
210
Rotary Speaker - Mic Placement
Mic Spread
Mikrofon
Mic Distance

ER/Delay

Erstreflexions- und Delay-Effekte
041: Early Reflections
Dieser Algorithmus enthält nur die ersten Hallsignale (ohne
Fahne). Hiermit können Sie ein Signal mehr in den Vorder-
grund rücken. Es gibt vier „Abklingkurven" (Type).
Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Links
EQ Trim
LEQ
HEQ
+
Pre Delay
EQ Trim
Rechts
Type
a
Abklingkurve der Erstreflexionen
ER Time [msec]
b
Dauer der Erstreflexionen
Pre Delay [msec]
c
Verzögerung zwischen dem Original- und Effektsignal
EQ Trim
d
Eingangspegel des Effekt-EQs
Pre LEQ Gain [dB]
Anhebung/Absenkung des Low-Bandes
e
Pre HEQ Gain [dB]
Anhebung/Absenkung des High-Bandes
Wet/Dry
Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal
Src
f
Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry)
Amt
Maximale Modulationsintensität der Balance
a: Type
Hiermit können Sie einstellen, wie die Erstreflexionen abklingen:
Sharp
Loose
Modulated
Reverse
Dry
Pre Delay
Wet / Dry
Early Reflections
Wet / Dry
Sharp, Loose, Modulated, Reverse
10...800msec
0...200msec
0...100
–15.0...+15.0dB
–15.0...+15.0dB
Dry, 1:99...99:1, Wet
Off...Tempo
–100...+100
Early Reflections - Type
ER Time

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis