Bedienung–Setting-Modus
Unterschiedliche MIDI-Befehle für die +X- und –X-
Richtung
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie den +X- und –X-Richtungen des
Joysticks unterschiedliche MIDI-Befehle zuordnen. Es können Aftertouch-,
Anschlagdynamik- oder Steuerbefehle (CC) zugeordnet werden.
1
Halten Sie den [SETTING]-Taster gedrückt und betätigen Sie Pad [5],
um die Seite für die Zuordnung der X-Achse des Joysticks aufzurufen.
Wählen Sie unter „Assignment Select" +Prm–Prm.
2
Drücken Sie OCTAVE SHIFT/CURSOR [®], um zu „+X/–X Select" zu
wählen (Richtung, die zugeordnet werden soll).
3
Wählen Sie mit der [VALUE]-Scheibe entweder die Richtung „+X"
oder „–X".
Param: –X
Zuordnen der –X-Richtung.
Param: +X
Zuordnen der +X-Richtung.
34
(Rot)
(Grün)
Drücken Sie OCTAVE SHIFT/CURSOR [®], um zu „Message Select"
4
(Anwahl des MIDI-Befehls) zu gelangen.
(Grün)
5
Wählen Sie nun mit der [VALUE]-Scheibe den gewünschten MIDI-
Befehl.
NoAssign
In diesem Fall wird der gewählten Joystick-Richtung kein MIDI-Befehl
zugeordnet. Wenn Sie NoAssign wählen, werden die Einstellungen
beim Drücken des [ENTER]-Tasters aktualisiert. ☞Schritt 8
A.Touch (Aftertouch)
Ordnet Aftertouch zu. Wenn Sie A.Touch wählen, können Sie angeben,
wie der Aftertouch funktionieren soll. ☞S.32 „Zuordnung von
Aftertouch"
Velocity
Ordnet Tastatur- oder Pad-Empfindlichkeit (Anschlagdynamik) zu.
Wenn Sie Velocity wählen, können Sie angeben, wie die
Anschlagdynamik funktionieren soll. ☞S.33 „Zuordnung der
Anschlagdynamik"
CtrlChg# (Steuerbefehl)
Ordnet einen Steuerbefehl zu. Wenn Sie CtrlChg# wählen, können Sie
die Befehlsnummer eingeben. ☞S.33 „Zuordnung eines
Steuerbefehls"
6
Drücken Sie OCTAVE SHIFT/CURSOR [®], um zu „MIDI Channel"
(Anwahl des MIDI-Kanals) zu gelangen.
(Grün)
(Grün)
(Grün)