Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audio-Ausgänge; Anschlüsse Und Einschalten; Einschalten - Korg KROME EX Blitzstart

Music workstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
Anschlüsse und Einschalten
Audio-Ausgänge
4. AUDIO OUTPUT L/MONO-, R-Buchse
Dies sind die Stereo-Tonausgänge. Mit dem VOLUME-
Regler kann die Lautstärke eingestellt werden.
Pedale
5. ASSIGNABLE PEDAL-, ASSIGNABLE
SWITCH-, DAMPER-Buchse
An diese Buchsen kann man ein Dämpferpedal, einen
Fußtaster und ein Expression-Pedal anschließen. Diese
erweitern die expressiven Möglichkeiten noch.
MIDI
6. MIDI IN-, MIDI OUT-Buchse
Die MIDI-Buchsen des KROME können mit einem
Computer oder anderem MIDI-Gerät verbunden
werden und lassen sich dann zum Senden und
Empfangen von Musikdaten, Einstellungen (SysEx)
usw. nutzen.
Anschlüsse und Einschalten

Einschalten

Anmerkung: Vor dem Einschalten müssen Sie folgende
Dinge überprüfen.
• Schauen Sie außerdem nach, ob das Netzteil
überhaupt an eine Steckdose in Ihrer Gegend
angeschlossen werden darf.
• Verwenden Sie nur das beiliegende Netzteil.
• Drehen Sie den VOLUME-Regler des KROME ganz
nach links (Mindestwert).
• Schalten Sie den KROME zunächst aus.
• Wenn Sie das Instrument an Aktivboxen, ein
Mischpult usw. angeschlossen haben, müssen Sie
deren Pegel ebenfalls auf den Mindestwert stellen
und sie ausschalten.
Die Verbindung mit einer Steckdose muss
folgendermaßen erfolgen.
1. Schließen Sie den kleinen Stecker des AC-
Netzteils an die Anschluss für das AC-Netzteil auf
der Rückseite des KROME an.
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose.
Verbinden Sie das beiliegende Netzteil mit dem
Netzkabel.
Drehen Sie das Netzteilkabel um den Haken am
KROME, um zu verhindern, dass sich die Verbindung
während des Betriebs löst.
8
De-
SD
7. SD-Kartenschacht
Hier kann eine SD-Karte angeschlossen werden, auf
der sich die Programs, Combinations und Songs des
KROME speichern lassen. (Siehe Seite 20)
USB
8. USB-Port (für die Verbindung mit einem
Computer)
An diesen Port können Sie einen Computer
anschließen. Ein USB-Kabel reicht aus für den MIDI-
Datentransfer vom KROME zum Computer und
umgekehrt. Die Notwendigkeit einer MIDI-
Schnittstelle entfällt dann.
Anmerkung: Der USB-Port des KROME sendet und
empfängt nur MIDI-Daten.
Anschluss des AC-Netzteils
a: Anschluss für
das AC-Netzteil
Netzschalter
Achten Sie beim
Befestigen des
Netzteilkabels am
Haken darauf, diesen
Teil nicht zu stark zu
verbiegen bzw. zu
verformen.
c: An eine Steckdose anschließen.
2. Verbinden Sie die AUDIO OUTPUT L/MONO-
und R-Buchse des KROME mit den Eingängen des
Mischpults bzw. der Aktivboxen.
• Wenn Sie lieber einen Kopfhörer verwenden,
müssen Sie ihn an die Kopfhörerbuchse vorne links
am KROME anschließen. Die Kopfhörerbuchse gibt
immer dasselbe Signal aus wie die Hauptausgänge
(AUDIO OUTPUT L/MONO und R).
3. Drücken Sie den Netzschalter auf der Rückseite,
um den KROME einzuschalten.
Wenn die Energiesparfunktion aktiv ist, erscheint
beim Hochfahren des Systems eine Meldung, die
Sie auf die Ausschaltfrist hinweist. Wenn dieses
Dialogfenster nicht angezeigt wird, ist die
Energiesparfunktion nicht aktiv. Dann wird das
Instrument nicht automatisch ausgeschaltet. (Siehe
„Die Energiesparfunktion"auf S. 9.)
4. Schalten Sie die externen Ausgabegeräte ein und
stellen Sie ihre Lautstärke auf den gewünschten
Wert.
5. Spielen Sie auf der Tastatur, während Sie den
VOLUME-Reglers allmählich nach rechts drehen.
d: Kabelhaken
AC-Netzteil
b: Netzkabel für das
Netzteil

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis