LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
•
Betätigen Sie den MASTER
VOLUME Schieberegler, um
die Gesamtlautstärke des Inst-
ruments
einzustellen.
Schieberegler wirkt auf die
Lautstärke des an die internen
Lautsprecher, die OUTPUTS
(L/MONO & RIGHT) und die
PHONES
ausgegebenen
Klangs.
Anmerkung: Beginnen Sie bei gemäßigter Lautstärke und erhöhen Sie
dann allmählich die Gesamtlautstärke mit dem MASTER VOLUME
Schieberegler. Vermeiden Sie langes Spielen bei hoher Lautstärke.
•
Betätigen Sie den ACC/SEQ VOLUME Schieberegler zur Ein-
stellung der Lautstärke der Style Spuren (Drums, Percussion,
Bass usw.) Derselbe Regler dient auch zur Einstellung der bei-
der Sequencer Spuren mit Ausnahme der Realtime-Spuren
(Tastaturspuren).
•
In der Standardeinstellung dient der ASSIGNABLE SLIDER
Schieberegler zur Regulierung der Lautstärke der Keyboard
Spuren. Die Zuweisung des Schiebereglers kann vom Verbrau-
cher geändert werden; in der Defaulteinstellung ist er jedoch
den Ausdrucksparametern des Keyboard zugewiesen.
BALANCE SCHIEBEREGLER
Der BALANCE Schieberegler stellt die Lautstärke der beiden einge-
bauten Sequencer (Sequencer 1 und Sequencer 2) ein.
Schieben
Sie den Regler ganz nach links, um für Sequencer1
Höchstlautstärke und für Sequencer 2 Lautstärke 0
einzustellen.
Schieben
Sie den Regler ganz nach rechts, um für Sequencer 1
Lautstärke 0 und für Sequencer 2 Höchstlautstärke
einzustellen.
Stellen
Sie den Regler in die mittlere Position, um für beide
Sequencer dieselbe Lautstärke einzustellen.
Anmerkung: Wenn Sie das Instrument einschalten, sollten Sie den Regler in
die Mitte schieben, um zu vermeiden, daß der Song bei Höchstlautstärke startet.
KOPFHÖRER
Sie können über die Kopfhörerbuchse (PHONES: Stereo-Miniklinke)
auf der Rückseite des Instruments Kopfhörer anschließen. Sie kön-
nen Köpfhörer mit einem Impedanzbereich von 16-200 Ω (empfoh-
len: 50 Ω) verwenden.
AUDIO-AUSGÄNGE
Sie können den Sound statt an die internen Lautsprecher auch an ein
externes Verstärkersystem senden. Dies ist hilfreich, wenn Sie auf-
nehmen oder live spielen wollen.
AUDIO EINGÄNGE
Sie können andere elektronische Musikinstrumente, passive Misch-
pulte oder andere Audiogeräte an die Eingangsbuchse (INPUT: Ste-
reo-Miniklinke) auf der Rückseite anschließen. Das es sich um
einem Bezugspegel-Eingang handelt, müssen Sie beim Anschluss
eines Mikrofons einen im Fachhandel erhältlichen Mikrofonvorver-
stärker oder ein Mischpult verwenden.
Den Eingangspegel müssen Sie einstellen, indem Sie die Lautstärke
der externen Signalquelle ändern. Vermeiden Sie auf jeden Fall Ver-
zerrung. Orientieren Sie sich beim Einstellen des Eingangspegels an
folgenden Tipps:
Der
•
Wenn das Signal an den Ausgängen des Liverpool zu leise ist,
müssen Sie die Lautstärke der Signalquelle erhöhen.
•
Wenn der Ausgangspegel in Ordnung ist, brauchen Sie nichts
zu ändern.
•
Wenn Verzerrung auftritt, müssen Sie die Signalquelle etwas
leiser stellen.
MIDI ANSCHLÜSSE
Sie können die internen Klänge des Liverpool mit einem externen
Controller, z.B. einem Masterkeyboard, einer MIDI-Gitarre, einem
Wind Controller, einem MIDI-Akkordeon oder einem Digital-Kla-
vier spielen.
1.
Schließen Sie ein herkömmliches MIDI-Kabel an die MIDI
OUT-Buchse Ihres Controllers an und verbinden Sie ihn mit
der MIDI IN-Buchse des Liverpool.
2.
Selektieren Sie einen MIDI Übertragungskanal auf Ihrem Con-
troller. Manche Controller, wie beispielsweise MIDI Akkorde-
ons übertragen normalerweise auf mehr als einem Kanal
(weitere Informationen siehe MIDI- Kapitel).
3.
Selektieren Sie auf dem Liverpool das MIDI Setup, das sich am
besten für Ihren Controller eigne.
DAMPER PEDAL
Schließen Sie das Damper Pedal an die DAMPER-Buchse auf der
Rückseite des Instruments an. Benutzen Sie ein Korg PS-1, PS-3 oder
DS-1H Footswitch-Pedal oder kompatible.
DEMO
Hören Sie sich die Demo Songs an, damit Sie wissen, was Ihr Instrument
zu leisten vermag.
1.
Drücken Sie den STYLE PLAY und SONG PLAY Taster gleich-
zeitig.
Wenn Sie keinen weiteren Taster mehr betätigen, werden alle
Demo Songs abgespielt.
2.
Wählen Sie eine Seite mit den PAGE Tastern.
3.
Selektieren Sie einen Demo Song durch Betätigen des entspre-
chenden VOLUME/VALUE Tasters auf dem Display. Der
Demo Song wird automatisch gestartet.
4.
Stoppen Sie den Demo Song durch Betätigen von START/STOP.
5.
Zum Verlassen des Demo Modus betätigen Sie einen der
MODE Taster.
NOTENSTÄNDER
Im Lieferumfang Ihres Liverpool ist auch ein Notenständer enthal-
ten. Stecken Sie ihn in die beiden hierfür vorgesehenen Löcher auf
der Rückseite des Instruments.
Starten
2
Lautstärke einstellen