Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Utility - Korg PA 3X Bedienungsanleitung

61 halbgewichtete tasten, anschlagdynamisch + aftertouch; 120 stimmen mit neuem polyphoniemanager
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA 3X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Media-Modus
244

Utility

Utility
Diese Seite enthält mehrere Archivierungsfunktionen.
Full Resources Backup
Mit diesem Befehl können Sie eine Sicherheitskopie des
Betriebssystems auf dem Zieldatenträger anlegen. Dabei entsteht
dann eine „.BKP"-Datei.
Tipp: Mit diesem Befehl kann man keine einzelnen Dateien (z.B.
einen Style, eine Bank, eine Performance usw.) sichern. Das geht
nur mit einem „Save"-Befehl.
Anmerkung: Mit „Factory Restore" können Sie bei Bedarf wieder
die ab Werk im Instrument enthaltenen Daten laden (siehe unten).
Anmerkung: Mit den „Media > Load"-Funktionen können keine
Einzeldaten dieser Datei geladen werden. Die Datei stellt eine
echte Archivdatei dar. Daten, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt
wieder laden möchten (z.B. „User"-Daten nach der Aktualisierung
der Musikressourcen) speichern Sie am besten mit einer „Media >
Save"-Funktion.
Wenn Sie Daten auf einem externen USB-Datenträger
1.
archivieren möchten, müssen Sie ihn an einen USB HOST-
Port anschließen.
Überzeugen Sie sich vorher davon, dass die Speicherkapa-
zität des Datenträgers noch ausreicht, weil die „Backup"-
Funktion sonst nicht ausgeführt werden kann.
Wählen Sie den „Full Resources Backup"-Befehl und drü-
2.
cken Sie [Execute]. Der Zieldatenträger wird angezeigt.
3.
Falls notwendig, können Sie in der „Device"-Liste einen
anderen Datenträger wählen.
Wenn Sie die Daten in einem bestimmten Ordner sichern
4.
möchten, müssen Sie ihn wählen und mit dem [Open]-
Button öffnen. Drücken Sie den [Close]-Button, um
danach zur übergeordneten Ebene zurückzukehren.
Wählen Sie den Ordner, in dem die Datei gesichert werden
5.
soll und drücken Sie [Backup]. Wenn Sie nichts wählen,
werden die Daten im aktuellen Ordner gesichert.
Nach Drücken von [Backup] erscheint ein Dialogfenster, in
dem Sie der Archivdatei einen Namen geben und die
Datenkomprimierung ein-/ausschalten können.
Drücken Sie den [
]-Button, um das „Text Edit"-Feld zu
öffnen. Geben Sie den gewünschten Namen ein und bestä-
tigen Sie mit [OK].
Drücken Sie [OK], um die Archivierung zu starten.
6.
7.
Bewahren Sie den Datenträger danach an einem sicheren
Ort auf.
Full Resources Restore
Mit diesem Befehl können Sie eine mit „Full Resources Backup"
angelegte Archivdatei der „Factory"- und „User"-daten wieder
laden.
Warnung: Mit diesem Befehl löschen Sie alle intern gespeicherten
Daten.
Tipp: Mit diesem Befehl kann man keine einzelnen Dateien (z.B.
einen Style, eine Bank, eine Performance usw.) laden. „Backup"-
Dateien sind komprimiert und müssen beim Laden entpackt wer-
den. Deshalb werden immer alle Daten wiederhergestellt.
Anmerkung: „Backup"-Dateien eines älteren Pa- (Pa80, Pa60,
Pa50, Pa1X, Pa2X, Pa800, Pa500) oder i-Instruments können
nicht geladen werden.
Vorsicht: Spielen Sie niemals auf der Tastatur, während Sie im
Media-Modus Archivdaten laden. Warten Sie immer, bis die
„Wait"-Meldung verschwindet.
1.
Wenn sich die benötigten Daten auf einem externen USB-
Datenträger befinden, müssen Sie ihn an einen USB
HOST-Port anschließen.
Wählen Sie den „Full Restore Resources"-Befehl und drü-
2.
cken Sie [Execute]. Der Quelldatenträger wird angezeigt.
3.
Falls notwendig, können Sie in der „Device"-Liste einen
anderen Datenträger wählen.
Suchen Sie in der Übersicht die gewünschte Archivdatei.
4.
5.
Wenn die Backup-Datei („.BKP") bereits im Display ange-
zeigt wird, müssen Sie sie wählen und [Restore] drücken.
Am Ende dieses Vorgangs werden Sie gebeten, das Instru-
6.
ment neuzustarten („Data Restored. Please switch off.").
Schalten Sie das Instrument (mit dem STANDBY- oder
POWER-Taster) aus und wieder ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis