Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

3.8
Hinweis zum elektronischen Motormodell
Innerhalb des Drehzahlbereichs p1752*(100%-p1756) und p1752 findet ein Modellwechsel
statt. Im Bereich höherer Drehzahlen wird bei Asynchronmotoren mit Geber die
Drehmomentabbildung besser, der Einfluss des Läuferwiderstandes und die Sättigung der
Hauptfeldinduktivität werden korrigiert. Bei Synchronmotoren mit Geber wird die
Überwachung des Kommutierungswinkels aktiv. Wenn der kT-Schätzer aktiviert wurde, wird
auch bei Synchronmotoren das Drehmomentabbild genauer.
3.9
U/f-Steuerung für Diagnosezwecke
Beschreibung
Bei der U/f-Steuerung wird der Motor mit offenem Regelkreis betrieben und benötigt z. B.
keine Drehzahlregelung und keine Stromistwerterfassung. Der Betrieb ist mit wenigen
Motordaten möglich.
Mit der U/f-Steuerung kann Folgendes überprüft werden:
● Motor Module
● Leistungsleitung zwischen Motor Module <–> Motor
● Motor
● DRIVE-CLiQ-Leitung zwischen Motor Module <–> Motor
● Geber und Geberistwert
Mit der U/f-Steuerung können folgende Motoren betrieben werden:
● Asynchronmotoren
● Synchronmotoren
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
VORSICHT
Die U/f-Steuerung darf ausschließlich als Diagnosefunktion angewendet werden! z. B.
um die Funktion des Motorgebers zu prüfen.
Hinweis
In r0063 wird bei U/f-Betrieb immer der berechnete Drehzahlistwert angezeigt. In r0061
wird, wenn vorhanden, die Drehzahl des Gebers angezeigt. Wenn kein Geber vorhanden
ist, zeigt r0061 "0" an.
Hinweis
Der Betrieb von Synchronmotoren ist mit U/f-Steuerung nur bis zu 25 % der
Motornenndrehzahl erlaubt.
3.8 Hinweis zum elektronischen Motormodell
Servoregelung
87

Werbung

loading