Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 235

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Bild 6-14
In diesem Fall entsteht pro Geberüberlauf ein lastseitiger Versatz von 1/3 einer
Lastumdrehung, nach 3 Geberüberläufen fallen Motor- und Lastnull-Lage wieder zusammen.
Die Lastlage lässt sich nach einem Geberüberlauf nicht mehr eindeutig reproduzieren.
Bei Aktivierung der Lageverfolgung über p0411.0 = 1 wird die Getriebeübersetzung
(p0433/p0432) mit in den Geberlageistwert (r0483) verrechnet.
Bild 6-15
Konfiguration Messgetriebe (p0411)
Mit der Konfiguration dieses Parameters können folgende Punkte eingestellt werden:
● p0411.0: Aktivierung der Lageverfolgung
● p0411.1: Einstellung des Achstyps (Linearachse oder Rundachse)
● p0411.2: Position zurücksetzen
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antrieb mit ungeradzahligen Getriebe ohne Lageverfolgung
Ungeradzahliges Getriebe mit Lageverfolgung (p0412 = 8)
Unter einer Rundachse versteht man hier eine Modulo-Achse (Modulokorrektur kann
durch übergeordnete Steuerung bzw. EPOS aktiviert werden.). Bei einer Linearachse
wird die Lageverfolgung hauptsächlich benutzt, um den Lagebereich zu erweitern (siehe
Absatz Virtueller Multiturn-Geber (p0412)).
Hiermit können Überläufe zurückgesetzt werden. Dies ist z. B. erforderlich, wenn der
Geber im ausgeschalteten Zustand > 1/2 Geberbereich verdreht wurde.
Basisfunktionen
6.17 Lageverfolgung
235

Werbung

loading