Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 401

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Funktionsbeschreibung
Mit zwei SIGUARD-Sicherheitskombinationen für Not-Halt und Schutztür sowie einer
Standard-SPS kann ein Aufbau nach EN 954-1 Kategorie 3, ISO 13849-1 und EN 1037
realisiert werden. Das Stillsetzen der Antriebe erfolgt gemäß Stop-Kategorie 1 nach
EN 60204-1:2006.
● Die im Antrieb integrierte Sicherheitsfunktion "Safe Torque Off" entspricht Kategorie 3
● Sicherheitskombinationen für Not-Halt und Schutztürüberwachung entsprechen
● Die Schaltkreise für Not-Halt und Schutztürüberwachung sind zweikanalig
● Die Schalter S4, S5 und S6 sind zwangsöffnende Positionsschalter entsprechend
● Durch Ausführung als übergeordnete, kontaktbehaftete Schaltung ist die Funktion "Safe
● Die EA-Kommunikation über die digitale Schnittstelle zwischen Antrieb und SPS kann
● Dieses Applikationsbeispiel beruht auf den Basisfunktionen "Safe Torque Off" (STO) und
Verhalten bei Not-Halt
Not-Halt wird durch den Taster S3 ("Not-Halt") ausgelöst. Es wird ein Stillsetzen der Antriebe
der Stop-Kategorie 1 nach EN 60204-1:2006 eingeleitet.
● Die sicheren Freigabekontakte der Sicherheitskombination A1 öffnen. Dadurch wird die
● Die Rückmeldung der Sicherheitskombination und des Antriebs werden in der SPS auf
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
gemäß EN 954-1/ ISO 13849-1 bzw. SIL 2 gemäß IEC 61508. Eine nichtsichere
Rückmeldung "Safe Torque Off aktiv" ist ausreichend.
Kategorie 4 (unverzögerte Freigabekreise).
querschlusssicher überwacht.
EN 1088.
Stop 1" (SS1) auch bei Fehlverhalten oder Ausfall der SPS gewährleistet.
auch durch eine nichtsichere Standardkommunikation (z. B. PROFIBUS) ersetzt werden.
"Safe Stop 1" (SS1).
Die Drehzahlrampen und die Drehzahlschwellen werden nicht sicher überwacht.
Hinweis
Für die Realisierung der Funktion "Not-Halt" (Stillsetzen im Notfall, emergency stop) ist
eine galvanische Trennung des Umrichters vom Netz mit elektromechanischen
Schaltgeräten gemäß EN 60204-1:2006 nicht zwingend erforderlich. Für Arbeiten an
Motor oder Umrichter muss die Spannungsfreischaltung über einen (abschließbaren)
Hauptschalter erfolgen. Es gibt in anderen Normen, z. B. NFPA79-2002 / USA, aber noch
weitergehende Anforderungen zur Funktion "Not-Halt". Für die Funktion "NOT-AUS"
(Ausschalten im Notfall, emergency switching off) ist gem. EN 60204-1:2006 eine
elektromechanische Abschaltung der Versorgungsspannung erforderlich. Die vom
Maschinenhersteller durchzuführende Risikoanalyse muss ergeben, welche Notfall-
Funktionen (emergency operations) erforderlich sind.
Funktion "Safe Stop 1" der Antriebe zweikanalig über Klemme X122.2 (DI 1) der Control
Unit und die Klemmen X21.3 (EP +24 V) und X21.4 (EP M) des Motor Modules aktiviert.
Nach der eingestellten sicheren SS1 Verzögerungszeit (p9852, p9652) wird "Safe Torque
Off" angewählt. Wenn alle gruppierten Antriebe den Zustand "Safe Torque Off aktiv"
erreicht haben, wird dies über Klemme X122.10 (DO 10: STO Gruppe aktiv)
rückgemeldet.
Plausibilität überwacht.
Safety Integrated Basic Functions
9.10 Applikationsbeispiele
401

Werbung

loading