Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 524

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Kommunikation PROFIBUS DP/PROFINET IO
10.3 Kommunikation über PROFINET IO
10.3.1.4
Datenübertragung
Eigenschaften
Die PROFINET-Schnittstelle eines Antriebsgerätes unterstützt den gleichzeitigen Betrieb
von:
● IRT – isochronous realtime Ethernet
● RT – realtime Ethernet
● Standard-Ethernet-Dienste (TCP/IP, LLDP, UDP und DCP)
PROFIdrive Telegramm für zyklische Datenübertragung, azyklische Dienste
Zu jedem Antriebsobjekt eines Antriebsgerätes mit zyklischem Prozessdaten-Austausch gibt
es Telegramme zum Senden und Empfangen von Prozessdaten.
Zusätzlich zum zyklischen Datenverkehr können azyklische Dienste genutzt werden, um das
Antriebsgerät zu parametrieren und zu konfigurieren. Diese azyklischen Dienste können vom
IO-Supervisor oder vom IO-Controller genutzt werden.
Reihenfolge der Antriebsobjekte in der zyklischen Datenübertragung
Die Reihenfolge der Antriebsobjekte wird über eine Liste in p0978[0...15] angezeigt und
kann darüber auch verändert werden.
Hinweis
Die Reihenfolge der Antriebsobjekte in HW-Konfig muss mit der Reihenfolge im Antrieb
(p0978) übereinstimmen.
10.3.2
Hardware-Aufbau
10.3.2.1
SINAMICS-Antriebe mit PROFINET aufbauen
PROFINET-Schnittstelle bei CU310/CU320
Bei der CU310 ist in der Baugruppe eine PROFINET-Schnittstelle mit 2 Ports integriert.
Die Optionsbaugruppe CBE20 wird in den Optionsslot der CU320 gesteckt. Die CBE20
verfügt über eine PROFINET-Schnittstelle mit 4 Ports, über die das PROFINET Subnetz
verbunden werden kann.
Hinweis
Bei der Verschaltung der Ports ist darauf zu achten, dass keine Ringtopologie entsteht.
524
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading