Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 626

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Grundlagen des Antriebssystems
12.11 Autarker Betriebsmodus bei DRIVE-CLiQ-Komponenten
12.11
Autarker Betriebsmodus bei DRIVE-CLiQ-Komponenten
Beschreibung
Um auch bei einem Ausfall der CU oder der DRIVE-CLiQ-Kommunikation (z. B. in
Verbindung mit einer drehenden Spindel) das Antriebssystem vor zu hohen Spannungen zu
schützen, ist in den DRIVE-CLiQ-Komponenten ein autarker Betrieb (Notbetrieb) für die
folgenden Funktionen realisiert:
● Chopper-Betrieb (für Basic Line Module 20kW / 40kW in Verbindung mit externem
● Interner Spannungsschutz für Maschinen mit hoher kinetischer Energie (durch die Motor
Merkmale
● Wiederaufnahme und Wiederaufsynchronisation der DRIVE-CLiQ-Kommunikation auch
● Wechsel von Notbetrieb in Normalbetrieb ohne POWER OFF / ON der Komponente.
● Definiertes Verhalten bei Werkseinstellung / Projektdownload.
Hinweis
Der autarke Betrieb (Notbetrieb) ist nur bei Motor Modules und Basic Line Modules mit
End-Kennung in der Bestellnummer ..3, z. B. 6SL3130-6TE21-6AA3, möglich.
Funktionsweise
Für den autarken Zeitscheibenbetrieb ergeben sich zwei Aufgabenstellungen:
● Erkennen, dass ein kritischer Zustand der Komponente ansteht und die Schutzfunktion
● Annehmen eines Zustandes, in dem eine erneute Kommunikation mit der überlagerten
Für die Aufrechterhaltung der Schutzfunktion wird das Zeitscheibensystem nicht abgebaut.
Das angemeldete Zeitscheibensystem bleibt so lange erhalten, bis die Schutzfunktionen
melden, dass ein sicherer Zustand erreicht ist und die Zeitscheiben abgebaut werden
können. Wird bei einem Wiederanlauf der Kommunikation durch den DRIVE-CLiQ-Master
signalisiert, dass keine Bustimingänderungen gegenüber der alten Parametrierung
durchgeführt werden, ist ein Aufsynchronisieren möglich, das Zeitscheibensystem bleibt
unverändert bestehen.
626
Bremswiderstand).
Modules abhängig von der Zwischenkreisspannung gesteuerter Ankerkurzschluss).
im Notbetrieb (nur bei unveränderten Taktverhältnissen) und ohne POWER ON.
damit aufrecht erhalten werden muss.
In diesem Zustand müssen die Zeitscheibeninterrupts der Schutzfunktion aufrecht
erhalten bleiben.
Regelung möglich ist.
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading