Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 354

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Überwachungs- und Schutzfunktionen
8.5 Thermische Motorüberwachung
Funktion
Bei aktiviertem I
Normierung r0034:
0 % entspricht 40°C
100% entspricht p0605[M] (Motorübertemperatur Störschwelle)
Formel: r0034 = (ϑ
Eine thermische Motorauslastung von 100% entspricht der Temperatur der Wicklung bei
Stillstandsmoment (Mo) bei maximal erlaubter Umgebungstemperatur.
Ein Wert von r0034 = -200 % weist auf eine ungültige Anzeige hin, beispielsweise weil das
I
t-Motormodell nicht aktiviert oder falsch parametriert wurde.
2
Auswertung
Übersteigt die thermische Auslastung des Motors den Wert r0034 = 100%, wird die Warnung
A07012 "Antrieb: Motor Übertemperatur thermisches Modell" ausgelöst. Überschreitet die
thermische Auslastung des Motors den Wert r0034 = (p0615 - 40°C / p0605 - 40°C)* 100%,
wird der Fehler F07011 "Antrieb: Motor Übertemperatur" ausgelöst und der Antrieb
ausgeschaltet.
Betriebsmodus
Wenn ein Motortemperatursensor vorhanden ist (p0600 > 0, p0601 = 2, 3 und bei p0601 =
10, p4600 ... p4603 = 20), so wird das I
geregelt. Bei dynamischen Vorgängen kann das I
des Sensors schneller reagieren und so den Motor vor schnellen thermischen Überlastungen
schützen.
Die für das thermische I
werden bei einem Motor mit DRIVE-CLiQ direkt eingelesen oder der internen Datenbank
entnommen.
Hinweis
Für den Fall, dass kein Parameter in der Datenbank / im SMI vorliegt, wird das Modell über
den Eintrag p0611 = 0 automatisch abgeschaltet.
Erweiterungen der Motordatenbank bezüglich Wicklungszeitkonstanten werden erst ab der
FW-Version V2.6 angeboten.
a) Betrieb mit Temperatursensor
Neben der Modellierung des thermischen Verhaltens über die Wicklungszeitkonstante wird
die gemessene Motortemperatur (r0035) stationär eingeregelt. Damit kann das Modell auch
Schwankungen in der Umgebungstemperatur oder Ungenauigkeiten des vereinfachten
Modells ausgleichen.
Die Ausgangstemperatur des thermischen I
(POWER ON) mit der gemessenen Sensortemperatur r0035 vorbelegt.
b) Betrieb ohne Temperatursensor
Das I
nach Belüftung (eigen-/fremdbelüftet) des Motors sind unterschiedliche
Wicklungszeitkonstanten anzunehmen.
354
t-Motormodell lässt sich die aktuelle Motorauslastung über r0034 auslesen.
2
- 40°C/p605 -40°C)* 100 %
Modell
t-Motormodell erforderlichen Einstellparameter (p0611, p0615)
2
t-Modell bildet die Erwärmung des Motors über die Wicklungszeitkonstante nach. Je
2
t-Modell stationär auf die Sensortemperatur
2
t-Modell aufgrund der Messzeitkonstante
2
t-Modells wird beim Einschalten des Antriebs
2
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading