Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 212

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Basisfunktionen
6.9 Ankerkurzschlussbremse, interner Spannungsschutz, Gleichstrombremse
Die Gleichstrombremse ist nur für Asynchronmotorem geeignet und vergleichbar mit dem
internen Ankerkurzschluss für Synchronmotoren. Die Gleichstrombremse funktioniert sowohl
mit Motor Modulen vom Typ Booksize als auch Chassis.
Externe Ankerkurzschlussbremsung
Der externe Ankerkurzschluss wird über p1231 = 1 (mit Schütz-Rückmeldung) oder p1231 =
2 (ohne Schützrückmelung) aktiviert. Er wird ausgelöst, wenn die Impulse gelöscht sind.
Die Funktion steuert über Ausgangsklemmen ein externes Schütz an, das den Motor bei
Impulslöschung über Widerstände kurzschließt. Der Vorteil einer Ankerkurzschlussbremse
gegenüber einer mechanischen Bremse ist, dass zu Beginn des Bremsvorgangs (bei hoher
Drehzahl) die Bremswirkung zunächst groß ist. Bei niedrigerer Drehzahl lässt die
Bremswirkung jedoch stark nach, deshalb wird eine Kombination mit einer mechanischen
Bremse empfohlen.
Vorraussetzung für die Verwendung des externen Ankerkurzschlusses ist:
● Einer der folgenden Motortypen wurde parametriert:
– rotatorischer, permanenterregter Synchronmotor (p0300 = 2xx)
– linearer, permanenterregter Synchronmotor (p0300 = 4xx)
Bei falscher Parametrierung (z. B. Asynchronmotor gewählt und Externer Ankerkurzschluss
angewählt) wird eine Störmeldung 7906 "Ankerkurzschluss / Gleichstrombremse
Parametrierung fehlerhaft" ausgegeben.
r0046.4
p1230
(0)
(r0046.19 = 1)
r0046.20
Bild 6-3
Externer Ankerkurzschluss mit/ohne Schützrückmeldung
212
p1231 = 1
1
p1235
r0002 = 19
≥1
r1239.0
p1236 =
T
=1
p1237 = 200
0
1
DI
DO
200
ms
0
&
&
ms
T
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
+24 V
M
~
3
F07905
A07904
2000
µs
p1231 = 1
p1231 = 2
Antriebsfunktionen

Werbung

loading