Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 267

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

7.8
Lageregelung
7.8.1
Allgemeine Merkmale
Der Lageregler besteht im Wesentlichen aus den Teilen:
● Lageistwertaufbereitung (inklusive unterlagerter Messtasterauswertung und
● Lageregler (inklusive Begrenzungen, Adaption und Vorsteuerberechnung)
● Überwachungen (inklusive Stillstands-, Positionier-, dynamische
● Eine Lageistwertaufbereitung für abstandscodierte Messsysteme steht noch nicht zur
● Lageverfolgung des Lastgetriebe (Motorgeber) bei Einsatz von Absolutwertgebern für
7.8.2
Lageistwertaufbereitung
7.8.2.1
Merkmale
● Korrekturwert (p2512, p2513)
● Setzwert (p2514, p2515)
● Lageoffset (p2516)
● Lageistwert (r2521)
● Geschwindigkeitsistwert (r2522)
● Motorumdrehungen (p2504)
● Lastumdrehungen (p2505)
● Spindelsteigung (p2506)
● Lageverfolgung (p2720ff)
7.8.2.2
Beschreibung
Die Lageistwertaufbereitung realisiert die Aufbereitung des Lageistwertes in eine neutrale
Wegeinheit LU (LENGTH UNIT). Hierfür setzt der Funktionsblock auf die in
Geberauswertung/Motorregelung mit den verfügbaren Geberschnittstellen Gn_XIST1,
Gn_XIST2, Gn_STW und Gn_ZSW auf. Diese stellen die Lageinformation lediglich in
Geberstrichen und Feinauflösung (Inkrementen) zur Verfügung.
Die Aufbereitung des Lageistwertes erfolgt unabhängig von der Freigabe des Lagereglers
sofort nach dem Systemhochlauf und, sobald über die Geberschnittstelle gültige Werte
erhalten werden.
Über Parameter p2502 (Geberzuordnung) wird festgelegt, von welchem Geber (1, 2 oder 3)
die Lageistwerterfassung erfolgt.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Referenzmarkensuche)
Schleppabstandsüberwachung und Nockensignale)
Verfügung.
Rundachsen (Modulo) wie auch Linearachsen.
Funktionsmodule
7.8 Lageregelung
267

Werbung

loading