Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 239

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Beschreibung allgemein
Das TM41 gibt Inkrementalgebersignale (TTL) aus. Die Signale können mittels Drehzahlwert
über ein Prozessdatenwort (p4400 = 0) oder mittels eines Geberlageistwertes eines Antriebs
(p4400 = 1) erzeugt werden. Das Inkrementalgebersignal kann dann z. B. von einer
Steuerung oder anderen Antrieben ausgewertet werden. Es stehen noch ein Analogeingang,
4 Digitaleingänge und 4 bidirektionale Digitalein/-ausgänge zur Verfügung. Diese können
z. B. benutzt werden, um einen analogen Drehzahlsollwert vorzugeben und Steuer- und
Zustandssignale wie z. B. AUS1/EIN, Betriebsbereit oder Störung zu übertragen.
Beschreibung SIMOTION-Modus (p4400 = 0): Inkrementalgebernachbildung mittels Drehzahlsollwert
Über PROFIdrive-Telegramm 3 wird ein Drehzahlsollwert empfangen (r2060), der auf p1155
verschaltet wird. Der Drehzahlsollwert kann durch ein aktivierbares (p1414.0) PT2-Glied
(p1417 und p1418) gefiltert werden und mit einer Totzeit (p1412) verzögert werden. Die
Anzahl der Geberstriche pro Umdrehung kann über Parameter p0408 eingestellt werden.
Der Abstand der Nullmarken zu der Position bei Freigabe der A/B-Spuren (r4402.1) kann in
Parameter p4426 eingegeben und mit p4401.0 freigegeben werden.
Hinweis
Um Störungen der Gebernachbildung seitens der TM41 an eine übergeordnete
Fremdsteuerung melden zu können, muss der Parameter r2139.0...8 CO/BO: Zustandswort
Störungen/Warnungen 1 über einen BICO an einen digitalen Ausgang (TM41 oder CU)
verdrahtet werden, der dann von der externen Steuerung gelesen werden kann.
Bild 6-16
Beschreibung SINAMICS-Modus (p4400 = 1): Inkrementalgebernachbildung mittels Geberlageistwert
Der Geberlageistwert eines Antriebs (r0479) wird über einen Konnektoreingang (p4420) an
das TM41 verschaltet und steht damit am TM41 als Impulsgebernachbildung zur Verfügung.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
werden, eine Bewegung des Absolutwertgebers zu detektieren. Bei Bedarf kann die
Ausgabe der Nullmarke über p4401.0 = 0 deaktiviert werden.
– Keine Unterstützung von Resolvern
– Das TM41 kann nur eine Nullmarke eines Inkrementalgebers nachbilden. Die Suche
der ersten Nullmarke erfordert mindestens eine komplette Geberumdrehung. Die
gefundene Nullmarke wird dann in der darauffolgenden Geberumdrehung am TM41
ausgegeben.
Funktionsskizze Inkrementalgebernachbildung
Basisfunktionen
6.18 Terminal Module 41 (TM41)
239

Werbung

loading