Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 352

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Überwachungs- und Schutzfunktionen
8.5 Thermische Motorüberwachung
8.5
Thermische Motorüberwachung
8.5.1
Thermische Motorüberwachung
Beschreibung
Das Ziel der thermischen Motorüberwachung ist es, den Motor vor andauernder Überlastung
zu schützen und ihn nicht über die thermisch zulässige Temperatur hinaus zu belasten.
Folgende Stufen werden zum Schutz verwendet:
● Vorwarnung durch das thermische Modell
● Vorwarnung durch Sensoren
● Abschaltung durch das thermische Modell
● Abschaltung durch Sensoren
● Anzeige der geschätzten Temperatur
Bei Synchronmotoren mit Schwerpunkt
● einphasige Belastung
● Anlauf im kalten Zustand
● Anlauf in warmen Zustand
wird das I
Siehe auch Funktionsplan 8017 "Thermisches I
Bei Asynchronmotoren wird das 3-Massen-Modell sowohl in der Vektorregelung als auch in
der Servoregelung zum Schutz gegen Überlastung des Motors genutzt.
Siehe auch Funktionsplan 8016 "Thermische Überwachung Motor".
Thermische Motormodelle sind nicht verfügbar für:
● Linearmotoren 1FNx (Varianz in der Kühlart mit Rückwirkung auf das thermische Modell)
● Torque-Motoren 1FW6 (Einbaumotoren)
Temperaturerfassung über KTY
Der Anschluss erfolgt in Durchlassrichtung der Diode an z. B. der Klemmleiste (TM31) an
den Klemmen X522:7 (Anode) und X522:8 (Kathode). Der gemessene Temperaturwert wird
auf einen Bereich von -48 °C ... +248 °C begrenzt und der weiteren Auswertung zur
Verfügung gestellt.
● Einstellung des Temperatursensortyps KTY: p0601 = 2
● Aktivieren der Motortemperaturerfassung über externen Sensor: p0600 = 10
352
t -Motormodell ab Softwarestand V2.6 als thermisches Modell verwendet.
2
t-Motormodell".
2
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading