Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 262

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Funktionsmodule
7.6 Rückkühlanlage
Schnellentladung des Zwischenkreises (Booksize)
Die Schnellentladung des Zwischenkreises über das Braking Module ist nur bei Bauform
Booksize möglich. Sie wird über den Binektor-Eingang p3863 aktiviert und nach Öffnen des
Netzschützes und Ablauf der einstellbaren Verzögerungszeit (p3862) gestartet. Beendet wird
die Schnellentladung durch das Schließen des Netzschützkontaktes.
ACHTUNG
Voraussetzung für eine Zwischenkreis-Schnellentladung ist der Einsatz eines Netzschützes
mit Rückmeldekontakt (p0860), das über r0863.1 angesteuert wird.
Übersicht wichtiger Parameter (siehe SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch)
● r0108.26 Antriebsobjekte Funktionsmodule - Braking Module
● p3860 Braking Module Anzahl parallelgeschalteter Module
● r3861.0...7 BO: Braking Module Sperre/Quittierung
● p3862 Braking Module Zwischenkreis-Schnellentladung Verzögerungszeit
● p3863 BI: Braking Module Zwischenkreis Schnellentladung aktivieren
● p3864.0...7 BO: Braking Module Zwischenkreis-Schnellentladung
● p3865[0...7] BI: Braking Module Vorwarnung I*t-Abschaltung
● p3866[0...7] BI: Braking Module Störung
7.6
Rückkühlanlage
Merkmale
● Steuerungs- und Überwachungsfunktionen einer Rückkühlanlage
● Automatische Aktivierung bei Einsatz von wassergekühlten Leistungsteilen
● Auswertung eines Sensors für Leckwasser (p0266.4)
● Auswertung eines Sensors für Wasserdurchfluss (p0266.5, p0260, p0263)
● Auswertung eines Sensors für Leitfähigkeit (p0266.6, p0266.7, p0261, p0262)
● Überwachung der Wasserzulauftemperatur anhand interner Temperatursensoren
● Überwachung des Volumenstroms anhand interner Temperatursensoren
Beschreibung
Eine Rückkühlanlage (RKA) ist zuständig für die Entwärmung und die (Nicht-)Leitfähigkeit im
Feinwasserkühlkreis eines wassergekühlten Leistungsteils. Gesteuert und überwacht wird
die Anlage von einer SPS, die Bestandteil der RKA ist. Das hier beschriebene
Funktionsmodul Rückkühlanlage dient als Interface zwischen der Regelung und der
externen Steuerung (SPS) der RKA. Die RKA wird über Klemmen (z. B. Control Unit, TM31)
gesteuert.
262
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading