Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 304

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Funktionsmodule
7.9 Einfachpositionierer
● Auftragsparameter (befehlsabhängige Bedeutung) (p2622[0...63])
Zwischenhalt und Verfahrauftrag verwerfen
Der Zwischenhalt wird mit einem 0-Signal an p2640 aktiviert. Nach Aktivierung wird mit der
parametrierten Verzögerung (p2620 bzw. p2645) abgebremst.
Der aktuelle Verfahrauftrag kann mit einem 0-Signal an p2641 verworfen werden. Nach
Aktivierung wird mit der Maximalverzögerung (p2573) abgebremst.
Die Funktionen "Zwischenhalt" und "Verfahrauftrag verwerfen" wirken nur in den
Betriebsarten "Verfahrsätze" und "Sollwertdirektvorgabe/MDI".
304
Die im Satz parametrierte Position wird genau angefahren (Bremsen auf Stillstand und
Positionierfenster-Überwachung) bevor die Satzbearbeitung fortgesetzt wird.
0010, WEITER_FLIEGEND:
Es wird fliegend in den nächsten Verfahrsatz gewechselt bei Erreichen des
Bremseinsatzpunktes des aktuellen Satzes (bei erforderlicher Richtungsumkehr
erfolgt Wechsel erst bei Halt im Positionierfenster).
0011, WEITER_EXTERN:
Verhalten wie "WEITER_FLIEGEND", jedoch kann bis zum Bremseinsatzpunkt durch
eine 0/1-Flanke ein sofortiger Satzwechsel ausgelöst werden. Die 0/1-Flanke kann bei
p2632 = 1 über den Binektor-Eingang p2633 oder bei p2632 = 0 über den
Messtastereingang p2661, der mit dem Parameter r2526.2 des Funktionsmoduls
"Lageregelung" verbunden wird, ausgelöst werden. Die Positionserfassung über
Messtaster kann als genaue Ausgangsposition für Relativpositionierungen genutzt
werden. Wird kein externer Satzwechsel ausgelöst, erfolgt am Bremseinsatzpunkt ein
Satzwechsel.
0100, WEITER_EXTERN_WARTEN
Während der gesamten Bewegungsphase kann durch das Steuersignal "Externer
Satzwechsel" ein fliegender Wechsel in den nächsten Auftrag ausgelöst werden. Wird
kein "Externer Satzwechsel" ausgelöst, dann bleibt die Achse in der parametrierten
Zielposition stehen, bis das Signal gegeben wird. Der Unterschied zu
WEITER_EXTERN besteht darin, dass dort ein fliegender Wechsel am
Bremseinsatzpunkt ausgeführt wird, wenn kein "Externer Satzwechsel" ausgelöst
wurde, während hier in der Zielposition auf das Signal gewartet wird
0101, WEITER_EXTERN_ALARM
Das Verhalten ist wie bei WEITER_EXTERN_WARTEN, jedoch wird die Warnung
A07463 "Externer Verfahrsatzwechsel im Verfahrsatz x nicht angefordert"
ausgegeben, wenn bis zum Erreichen des Stillstandes kein "Externer Satzwechsel"
ausgelöst wird. Die Warnung kann in einen Fehler mit Stoppreaktion gewandelt
werden, um die Satzbearbeitung bei Ausbleiben des Steuersignals abzubrechen.
– cccc: Positioniermodus
Legt bei dem Auftrag POSITONIEREN (p2621 = 1) fest, wie die im Verfahrauftrag
angegebene Position angefahren werden soll.
0000, ABSOLUT:
Die angegebene Position in p2617 wird angefahren
0001, RELATIV:
Die Achse wird um den Wert in p2617 verfahren.
0010, ABS_POS:
Nur bei Rundachsen mit Modulokorrektur! Die angebende Position in p2617 wird in
positiver Richtung angefahren.
0011, ABS_NEG:
Nur bei Rundachsen mit Modulokorrektur! Die angebende Position in p2617 wird in
negativer Richtung angefahren.
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading