Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Vektorregelung
4.1 Vektorregelung ohne Geber (SLVC)
4.1
Vektorregelung ohne Geber (SLVC)
Bei der Vektorregelung ohne Geber (SLVC) muss prinzipiell die Lage des Flusses bzw. die
Istdrehzahl über das elektrische Motormodell ermittelt werden. Dabei wird das Motormodell
durch die zugänglichen Ströme bzw. Spannungen gestützt. Bei kleinen Frequenzen (um ca.
0 Hz) ist das Motormodell nicht in der Lage, die Drehzahl hinreichend genau zu ermitteln.
Deshalb wird in diesem Bereich vom geregelten in den gesteuerten Betrieb umgeschaltet.
Die Umschaltung zwischen geregeltem und gesteuertem Betrieb wird über die Zeit- und
Frequenzbedingungen (p1755, p1756, p1758 nur bei Asynchronmotoren) gesteuert. Die
Zeitbedingung wird nicht abgewartet, wenn die Sollfrequenz am Hochlaufgebereingang und
die Istfrequenz gleichzeitig unter p1755 * (1 - (p1756/100 %)) liegen.
Bild 4-1
Im gesteuerten Betrieb ist der berechnete Drehzahlistwert mit dem Sollwert identisch. Für
hängende Lasten bzw. Beschleunigungsvorgänge müssen die Parameter p1610 (konstante
Drehmomentanhebung) bzw. p1611 (Drehmomentanhebung bei Beschleunigung) modifiziert
werden, um das auftretende statische bzw. dynamische Lastmoment vom Antrieb
aufzubringen. Wird bei Asynchronmotoren (ASM) p1610 auf 0 % gestellt, wird lediglich der
Magnetisierungsstrom r0331 eingeprägt, bei einem Wert von 100 % der Motornennstrom
p0305. Bei permanenterregten Synchronmotoren (PEM) verbleibt bei p1610 = 0 % ein aus
dem Zusatzmoment r1515 abgeleiteter Vorsteuerstrombetrag anstelle des
Magnetisierungsstromes bei ASM. Damit der Antrieb bei Beschleunigung nicht kippt, kann
p1611 erhöht oder die Beschleunigungsvorsteuerung für den Drehzahlregler verwendet
werden. Dies ist auch sinnvoll, um den Motor bei kleinen Drehzahlen thermisch nicht zu
überlasten.
Folgende Merkmale besitzt die Vektorregelung ohne Drehzahlistwertgeber im Bereich von
kleinen Frequenzen:
● Geregelter Betrieb bis ca. 1 Hz Ausgangsfrequenz.
● Starten im geregelten Betrieb (direkt nach Auferregung des Antriebs) (nur ASM).
122
⏐f_act⏐
p1755 [1/min]
p1755 [1/min]
p
1756
⎜ ⎜
⎟ ⎟
1
100
%
offener Regelkreis
geschl. Regelkreis
Umschaltbedingungen für SLVC
p1758
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
t
t
Antriebsfunktionen

Werbung

loading