Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 639

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

12.13.5
Beispiele zur Änderung von Abtastzeiten / Pulsfrequenzen
Beispiel: Verändern der Stromregler-Abtastzeit auf 62,5 µs mit p0112
Voraussetzungen:
● maximal 2 Antriebe der Bauform Booksize
● Motorregelungsart Servo
Vorgehensweise:
1. p0009 = 3 (nicht bei Offline-Betrieb).
2. Wechsel in das erste Antriebsobjekt Servo.
3. p0112 = 4.
4. Wechsel in das zweite Antriebsobjekt Servo und Wiederholung von Schritt 3.
5. p0009 = 0 (nicht bei Offline Betrieb).
6. Bei Offline-Betrieb des STARTER: Download in den Antrieb.
7. Nichtflüchtiges Speichern der Parameteränderungen durch die Funktion "RAM nach
8. Es wird empfohlen, die Reglereinstellungen neu zu berechnen (p0340 = 4).
Beispiel: Verändern der Pulsfrequenz mit p0113
Voraussetzungen:
● Online-Betrieb des STARTERS
Annahme:
● Eine TB30 ist eingebaut.
● Motorregelungsart Servo
Vorgehensweise:
1. p0009 = 3 (nicht bei Offline-Betrieb).
2. Wechsel in das erste Antriebsobjekt Servo.
3. p0112 = 0.
4. Eintragen der gewünschten minimalen Pulsfrequenz in p0113.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
ROM kopieren" (siehe auch Inbetriebnahmehandbuch).
Wenn diese gegen die Regel 1 zum Einstellen der Abtastzeiten verstößt ("Die
Stromreglerabtastzeiten der Antriebsobjekte (DOs) und die Abtastzeit der Ein-/Ausgänge
der Control Unit, TM- und TB-Baugruppen müssen ein ganzzahliges Vielfaches von 1,25
µs sein."), wird eine Warnung ausgegeben und in p0114 eine geeignete Pulsfrequenz
Grundlagen des Antriebssystems
12.13 System-Abtastzeiten
639

Werbung

loading