Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Antrieben nicht zu belasten, kann man diese Antriebe durch eine Störung (F30002) mit
parametrierbarer Spannungsschwelle (p1244) abschalten. Dies erfolgt mit Aktivierung der
Vdc_max-Überwachung (p1240 = 4, 6).
Funktionspläne (siehe SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch)
● 5650 Vdc_max-Regler und Vdc_min-Regler
Übersicht wichtiger Parameter (siehe SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch)
Einstellparameter
● p1240[0...n] Vdc-Regler oder Vdc-Überwachung Konfiguration
● p1244[0...n] Zwischenkreisspannung Schwelle oben
● p1248[0...n] Zwischenkreisspannung Schwelle unten
● p1250[0...n] Vdc-Regler Proportionalverstärkung
Beobachtungsparameter
● r0056.14 Vdc_max-Regler aktiv
● r0056.15 Vdc_min-Regler aktiv
3.15
Dynamic Servo Control (DSC)
Beschreibung
Die Funktion "Dynamic Servo Control" (DSC) ist eine Regelungsstruktur, die im schnellen
Drehzahlreglertakt gerechnet und von der Steuerung mit Sollwerten im Lagereglertakt
versorgt wird.
Dadurch können höhere Lagereglerverstärkungen erzielt werden.
Um die Funktion "Dynamic Servo Control" einzusetzen, sind folgende Voraussetzungen
notwendig:
● Betriebsmodus n-soll
● Taktsynchroner PROFIBUS DP oder PROFINET IO mit IRT
● Der Lagereglerverstärkungsfaktor (KPC) und die Lageabweichung (XERR) müssen im
● Über die Geberschnittstelle Gx_XIST1 im Istwert-Telegramm des PROFIBUS DP oder
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Sollwert-Telegramm des PROFIBUS DP oder PROFINET IO mit IRT enthalten sein
(siehe p0915).
PROFINET IO mit IRT muss der Lageistwert zum Master übertragen werden.
Servoregelung
3.15 Dynamic Servo Control (DSC)
109

Werbung

loading