Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 217

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

6.10
Interner Spannungsschutz
Beschreibung
Der Drehzahlbereich von permanenterregten Synchronmotoren, wie z.B. 1FE1 Spindeln,
kann durch Feldschwächung stark erweitert werden.
Kommt es in diesem Betriebszustand zu Fehlern, die den geregelten Betrieb unterbrechen,
entstehen durch die EMK (Elektromotorische Kraft des Motors) hohe Klemmspannungen.
Diese zu hohen Spannungen dürfen nicht an das Motor Module angelegt werden, sonst
droht eine Beschädigung aller am Zwischenkreis angeschlossenen Komponenten.
Eine Beschädigung des Zwischenkreisverbandes wird durch die Rückspeisung der
Motorenergie ins Versorgungsnetz und durch das Auslösen des internen
Spannungsschutzes IVP im Motor Module verhindert. Im Falle eines Erdschlusses begrenzt
ein Braking Module mit passendem Bremswiderstand das Ansteigen der
Zwischenkreisspannung, bis die Vorladerelais des Einspeisemoduls geöffnet sind. Danach
wird der interne Spannungsschutz im Motor Module geschaltet.
Der interne Spannungsschutz wird durch einen Kurzschluss der Motorleitungen im
Leistungsteil (Motor Module) realisiert (interner Ankerkurzschluss).
Dadurch wird ein sonst notweniges VPM (Voltage Protection Module), bei 1FE Motoren z. B.
VPM 120 oder VPM 200, eingespart.
Der interne Spannungsschutz wird mit p1231 = 3 aktiviert. Er wird ausgelöst, wenn die
Impulse gelöscht sind.
Zur sicheren Funktion bei Netzausfall muss eine externe 24-V-Versorgung (USV) für die
Komponenten verwendet werden.
Wenn das Motor Module den internen Spannungsschutz unterstützt (r0192.10=1),
entscheidet das Motor Module anhand der Höhe der Zwischenkreisspannung (ZK-
Spannung) selbstständig, ob der interne Ankerkurzschluss geschaltet wird. In diesem Fall
besteht der Spannungsschutz auch, wenn die DRIVE-CLiQ-Verbindung zwischen Control
Unit und Motor Module unterbrochen wurde. Zur sicheren Funktion der Komponenten im
Antriebsverband erfolgt bei Netzausfall die 24-V-Versorgung aus dem Zwischenkreis über
ein Control Supply Module (CSM).
Der Interne Spannungsschutz IVP (Internal Voltage Protection) gewährleistet eine stabile
24V Versorgung.
Die Überwachung der Zwischenkreisspannung erfolgt autark im Motor Module.
Überschreitet die Zwischenkreisspannung 820 V, so wird der interne Ankerkurzschluss
geschaltet.
Fällt die Zwischenkreisspannung unter 450 V, wird der interne Ankerkurzschluss wieder
aufgehoben. Damit wird sichergestellt, dass die nötige Eingangsspannung für das Control
Supply Module aufrechterhalten wird.
Hinweis
Die Funktion "Interner Spannungsschutz" (IVP) ist nur bei Booksize und Booksize Compact
Motor Modulen verwendbar.
Die verwendbaren Booksize-Module tragen in ihrer Bestellnummer am Ende die Kennung
...3,
z. B. 6SL3130-6TE21-6AA3. Die Booksize Compact-Module sind generell verwendbar.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Basisfunktionen
6.10 Interner Spannungsschutz
217

Werbung

loading