Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 546

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Applikationen
11.3 Motorumschaltung
Bild 11-3
Tabelle 11- 4 Einstellungen für das Beispiel
p0130
p0180
p0186[0...1]
p0820
p0821 bis p0824 0
p0826[0...1]
p0827[0...1]
p0830.1 und p0830.2
p0831[0...1]
p0833.0..2
p2155
Ablauf der Stern-/Dreieckumschaltung
1. Startbedingung:
546
Beispiel Stern- / Dreieckumschaltung
Parameter
2
2
0, 1
p2197.2
0
0; 0
1, 2
Digitalausgänge
Hilfsschütze
Digitaleingänge
Hilfskontakte
0, 0, 0
Umschaltdrehzahl
Bei Synchronmotoren muss die Istdrehzahl kleiner als die Stern-Feldschwächdrehzahl
sein. Dadurch wird verhindert, dass die erzeugte generatorische Spannung größer als die
Klemmenspannung wird.
Einstellungen
2 MDS konfigurieren
2 DDS konfigurieren
Die MDS werden den DDS zugewiesen.
Umschaltung in Dreiecks-Schaltung nach
Überschreiten der Drehzahl in p2155.
Gleiche Nummern bedeuten gleiches thermisches
Modell.
Zuweisen des Bits von p0830 zu den MDS. Wenn
z. B. p0827[0] = 1, dann wird bei Anwahl von
MDS0 über DDS0 das Bit p0830.1 gesetzt.
Die Digitalausgänge für die Hilfsschütze werden
den Bits zugewiesen.
Die Digitaleingänge für die Rückmeldung der
Motorschütze werden zugewiesen.
Die Steuerung der Schützschaltung und die
Impulslöschung übernimmt der Antrieb. Parken-
Bit (Gn_ZSW14) wird gesetzt.
Einstellung der Drehzahl, bei der in Dreieck
umgeschaltet werden soll.
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Bemerkung
Antriebsfunktionen

Werbung

loading