Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 501

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Bezeichnungen und Beschreibungen bei Motion Control
Tabelle 10- 44
Zeiteinstellungen und Bedeutungen
Name
Wert
T
BB8 hex
BASE_DP
3000 dez
T
4
DP
T
1
MAPC
T
SAPC
T
5DC hex
BASE_IO
1500 dez
T
2
I
T
4
O
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Grenzwert
1)
-
T
≥ T
DP
DP_MIN
T
= 4
DP_MIN
T
=128
DP_MAX
n ∙ T
DP
n = 1 - 14
-
T
≤ T
< T
I_MIN
I
DP
T
= 1
I_MIN
T
+ T
DX
O_MIN
≤ T
≤ T
O
DP
Kommunikation PROFIBUS DP/PROFINET IO
10.2 Kommunikation über PROFIBUS DP
Zeitbasis für T
DP
Berechnung: T
= 3000 ∙ T
BASE_DP
T
= 1/12 µs bei 12 Mbaud
Bit
T
entspricht dem größten Stromreglertakt (p0115[0])
BASE_DP
eines Antriebsobjektes (Servo/Vektor), mindestens 250µs.
DP-Zykluszeit
T
= ganzzahliges Vielfaches ∙ T
DP
Berechnung: T
= 4 ∙ T
DP
BASE_DP
Minimale DP-Zykluszeit
Berechnung: T
= 4 ∙ T
DP_MIN
Maximale DP_Zykluszeit
Berechnung: T
=128 ∙ T
DP_MAX
Master-Applikations-Zykluszeit
Ist das Zeitraster, in dem die Masterapplikation neue Sollwerte
generiert (z. B. im Lagereglertakt).
Berechnung: T
= 1 ∙ T
MAPC
Slave-Applikations-Zykluszeit
Zeitbasis für T
, T
I
O
Berechnung: T
= 1500 ∙ T
BASE_IO
T
= 1/12 µs bei 12 Mbaud
Bit
T
entspricht dem größten Stromreglertakt (p0115[0])
BASE_IO
eines Antriebsobjektes (Servo/Vektor) im Antriebsgerät,
mindestens 125µs.
Zeitpunkt der Istwerterfassung
Ist die Zeit, bei der vor Beginn eines Zyklus der Lageistwert
erfasst wird.
T
= ganzzahlig Vielfaches von T
I
Berechnung: T
= 2 ∙ T
I
BASE_IO
Bei T
= 0 gilt: T
= T
I
I
DP
Minimales T
I
Berechnung: T
= 1 ∙ T
I_MIN
T
entspricht dem größten Stromreglertakt (p0115[0]) eines
I_MIN
Antriebsobjektes (Servo/Vektor) im Antriebsgerät, mindestens
125µs.
Zeitpunkt der Sollwertübernahme
Ist die Zeit, bei der nach dem Beginn des Zyklus die
übertragenen Sollwerte (Drehzahlsollwert) von der Regelung
übernommen werden.
T
= ganzzahliges Vielfaches von T
O
Berechnung Servo: T
= 4 ∙ T
O
Bei T
= 0 gilt: T
≐ T
O
O
DP
Berechnung Vektor: T
= 4 ∙ 1000 µs = 4000 µs
O
Bei T
= 0 gilt: T
≐ T
O
O
DP
T
entspricht dem größten Drehzahlreglertakt (p0115[1]) eines
O
Antriebsobjektes (Vektor) im Antriebsgerät.
Beschreibung
= 250 µs
Bit
BASE_DP
= 1 ms
= 1 ms
BASE_DP
=32ms
BASE_DP
= 1 ms
DP
= 125 µs
Bit
BASE_IO
= 250 µs
= 125 µs
BASE_IO
BASE_IO
= 500 µs
BASE_IO
501

Werbung

loading