Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 170

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Vektorregelung
4.19 Einsatz von Voltage Sensing Module bei Vektorantrieben
4.19
Einsatz von Voltage Sensing Module bei Vektorantrieben
Beschreibung
Das Voltage Sensing Module (VSM) wird in der Regelungsart Vektor und U/f in folgenden
Anwendungsfällen notwendig:
● Synchronisation
● Fangen
Bei den SINAMICS S120 Antrieben wird das VSM auf der Geberseite verwendet. Hier kann
es nur anstelle des Motorgebers eingesetzt werden und nimmt somit in der Topologie auch
die Stelle des Motorgebers ein.
Topologie-Sicht
Das VSM wird am DO-Vektor nur in den geberlosen Betriebsarten eingesetzt. Aus diesem
Grund wird das VSM in der Topologie an der Stelle eingebunden, an der auch ein
Motorgeber angeschlossen werden würde.
Inbetriebnahme des VSM über den STARTER
Das VSM für den DO-Vektor wird im STARTER über den Antriebsassistenten ausgewählt.
Da das VSM nicht den Geberdatensätzen (EDS) zugeordnet ist, kann es nicht auf der
Geberseite ausgewählt werden. Im Parameter p0151[0,1] muss die Komponentennummer
des VSM aus der aktuellen Topologie eingetragen werden. Mit diesem Parameter wird der
VSM-Datensatz einer VSM-Auswertung zugewiesen. Über den Parameter p0155[0...n]
"Voltage Sensing Module aktivieren/deaktivieren" kann das VSM explizit als Komponente in
der Topologie aktiviert oder deaktiviert werden.
Die VSM-Parameter sind unabhängig vom Datensatzmodell des SINAMICS. Pro DO-Vektor
sind maximal zwei VSM zulässig, d. h. es gibt zwei VSM-Datensätze.
Die VSM-Parameter der Active Infeed Einspeisungen bleiben im Nummernband 140. Die
VSM-Parameter der DO-Vektor befinden sich im Nummernband 150.
170
Mit der Funktion "Synchronisieren" kann auf das vorhandene Netz synchronisiert werden,
um z. B. nach Synchronisation direkt auf das Netz umzuschalten (Bypass). Ein weiterer
Anwendungsfall ist das vorübergehende Betreiben des Motors am Netz, um ohne
Anlagenstillstand Wartungsarbeiten am Umrichter durchführen zu können.
Bei der externen Ist-Spannungserfassung (p3800 = 1) erfolgt die Spannungserfassung
über ein VSM, das an den Netzphasen angeschlossen wird. Diese Spannungswerte
müssen über die Konnektoren r3661 und r3662 an die Synchronisierung übergeben
werden.
Die Funktion "Fangen" schaltet ein Motor Module nach dem Einschalten auf einen
eventuell drehenden Motor selbstständig auf.
Im Betrieb ohne Geber erfolgt zunächst ein Suchen der aktuellen Drehzahl. Die Suche
beginnt bei der Maximaldrehzahl plus 25%.
Für permanent erregte Synchronmotoren wird für diese Funktion ein Voltage Sensing
Module (VSM) benötigt (Weitere Hinweise siehe Literatur: /GH1/ Gerätehandbuch Control
Units).
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading