Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 353

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

● Bei Erreichen der Warnschwelle (einstellbar über p0604, Werkseinstellung 120 °C) wird
● Bei Erreichen der Störschwelle (einstellbar über p0605) wird in Verbindung mit der
Temperaturerfassung über PTC
Der Anschluss erfolgt z. B. an der Klemmleiste (TM31) Klemme X522:7/8. Der Schwellwert
für die Umschaltung auf Warnung bzw. Störung liegt bei 1650 Ω. Beim Überschreiten der
Schwelle wird intern von einem künstlich erzeugten Temperaturwert von -50 °C auf +250 °C
gewechselt und dieser Wert der weiteren Auswertung zur Verfügung gestellt.
● Einstellung des Temperatursensortyps PTC: p0601 = 1
● Aktivieren der Motortemperaturerfassung über externen Sensor: p0600 = 10
● Nach dem Ansprechen des PTC wird die Warnung A07910 ausgelöst.
● Nach Ablauf der Wartezeit in p0606 wird die Störung F07011 ausgelöst.
Sensorüberwachung auf Drahtbruch bzw. Kurzschluss
Liegt der Temperaturwert der Überwachung Motortemperatur außerhalb des vorgesehenen
Bereiches von -50 °C ... +250 °C, so liegt ein Drahtbruch bzw. Kurzschluss der
Sensorleitung vor, es wird die Warnung A07015 "Warnung Temperatursensorfehler"
ausgelöst. Nach Ablauf der Wartezeit in p0607 wird die Störung F07016 "Störung
Temperatursensorfehler" ausgelöst.
Die Störung F07016 kann durch p0607 = 0 ausgeblendet werden. Falls ein Asynchronmotor
angeschlossen ist, fährt der Antrieb mit den errechneten Daten des thermischen
Motormodells weiter.
Wird erkannt, dass der in p0600 eingestellte Motortemperatursensor nicht angeschlossen ist,
wird die Warnung A07820 "Temperatursensor nicht angeschlossen" ausgelöst.
Thermische Motorüberwachung mit dem I
2xxxx)
Aktivierung
Die thermische I
nur möglich, wenn in p0611 die thermische Wicklungszeitkonstante des Motors eingetragen
wurde. Bei einer MDS-Umschaltung muss der Eintrag für die Motornummer im P0826
beachtet werden.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
die Warnung A7910 ausgelöst.
Über Parameter p0610 kann eingestellt werden, wie der Antrieb auf die ausgelöste
Warnung reagieren soll:
– 0: Keine Reaktion, Nur Warnung, Keine Reduzierung von I_max
– 1: Warnung mit Reduzierung von I_max und Störung (F07011)
– 2: Warnung und Störung (F07011), Keine Reduzierung von I_max
Einstellung in p0610 die Störung F07011 ausgelöst.
t-Motorüberwachung wird über das Setzen von p0612.0=1 aktiviert. Dies ist
2
t-Motormodell bei Synchronmotoren (p0300 = 2xx, p0301 =
2
Überwachungs- und Schutzfunktionen
8.5 Thermische Motorüberwachung
353

Werbung

loading