Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 163

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

● Das maximale Drehmoment in Abhängigkeit von Klemmenspannung und Lastspiel kann
Inbetriebnahme
Es werden folgende Punkte zur Inbetriebnahme empfohlen:
● Inbetriebnahmeassistent im STARTER
● Motoridentifikation (Stillstandsmessung, p1910)
● Geberjustage (p1990)
● Drehende Messung (p1960)
Folgende Parameter können während des Inbetriebnahmeassistenten im STARTER
eingegeben werden:
Die optionalen Motordaten können, wenn sie bekannt sind, eingegeben werden. Ansonsten
werden sie anhand der Typenschilddaten geschätzt bzw. durch die Motoridentifikation oder
Drehzahlregleroptimierung ermittelt.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
4.16 Hinweise zur Inbetriebnahme von permanenterregten Synchronmotoren
Hinweis
Synchronmotoren können im Feldschwächbereich bei Impulssperre des Umrichters
(Fehlerfall oder AUS2) hohe Klemmenspannungen erzeugen, die zu Überspannung im
Zwischenkreis führen können. Um das Antriebssystem vor Zerstörung durch
Überspannung zu schützen, gibt es folgende Möglichkeiten:
1. Maximaldrehzahl (p1082) begrenzen (p0643 = 0)
2. Externe Spannungsbegrenzung bzw. Chopper oder andere für die Anwendung
geeignete Maßnahme.
VORSICHT
Bei p0643 = 1 ist sicherzustellen, dass ein ausreichend dimensionierter und geeigneter
Überspannungsschutz vorhanden ist. Gegebenenfalls sind anlagenseitig Vorkehrungen
zu treffen.
den Motordatenblättern / Projektierungsanleitungen entnommen werden.
Während des Inbetriebnahmeassistenten im STARTER kann die Motoridentifizierung und
die "Drehende Messung" (p1900) aktiviert werden. Die Geberjustage (p1990) wird
automatisch mit der Motoridentifikation aktiviert.
WARNUNG
Bei der Erstinbetriebnahme und bei einem Gebertausch muss eine Geberjustage
(p1990) durchgeführt werden.
Vektorregelung
163

Werbung

loading