Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 238

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Basisfunktionen
6.18 Terminal Module 41 (TM41)
6.18
Terminal Module 41 (TM41)
Merkmale
● Allgemein
● Impulsgebernachbildung durch Vorgabe eines Drehzahlwertes (p4400 = 0)
● Impulsgebernachbildung durch Vorgabe eines Geberlageistwertes (p4400 = 1)
238
– Impulsgebernachbildung TTL-Signale (RS422)
– 1 Analogeingang
– 4 Digitaleingänge
– 4 bidirektionale Digitalein/-ausgänge
– Automatische Anpassung der Abtastzeit für die Encoder Emulation 4099[3]
– Einstellbare Strichzahl (p0408)
– Einstellbare Feinauflösung (p0418, 2 ... 18 Bit)
– Freigabe der Nullmarken (p4401.0)
– PROFIdrive-Telegramm 3
– Eigenes Steuerwort (r0898)
– Eigenes Zustandswort (r0899)
– Ablaufsteuerung (siehe Funktionsplan 9682)
– Einstellbare Nullmarkenposition (p4426)
– Betriebsanzeige (r0002)
– Totzeitkompensation (p4421)
– Der Konnektoreingang p4420 sollte vorzugsweise mit Signalquelle r0479 (Diagnose
Geberlageistwert Gn_XIST1) verschaltet werden. Der Parameter r0482 darf nicht als
Signalquelle benutzt werden.
– Es wird keine Getriebeübersetzung/-untersetzung zwischen nachzubildendem Geber
und zugehörigem TM41 unterstützt.
– Strichzahl- und Feinauflösung-Einstellung des TM41 müssen der des Gebers
entsprechen, damit die Nullmarken von TM41 und Geber synchron sind.
– Es kann nur ein Encoder Data Set (EDS) auf genau ein TM41 verschaltet werden.
Wird dieselbe EDS auf ein weiteres TM41 verschaltet, so kann nur der Lageistwert
aber nicht die Nullmarkenposition nachgebildet werden.
– Ein TM41 kann nicht die Nullmarkenposition und nicht den Lageistwert eines anderen
TM41 nachbilden.
– Ein TM41 kann keine externen Nullmarken bei den nachzubildenden Gebern
verwenden.
– Bei Nachbildung eines Absolutwertgebers kann nur der Geberlageistwert des
Absolutwertgebers durch das TM41 nachgebildet werden. Die Nullmarke an dem
TM41 wird in diesem Fall einmal pro Geberumdrehung des TM41 ausgegeben. Die
Nullmarke entspricht hierbei nicht der Nulllage des Absolutwertgebers, sondern ist mit
jedem POWER ON an einer anderen Position. Sie kann lediglich dazu genutzt
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading