Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 173

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

4.21
Redundanzbetrieb Leistungsteile
Merkmale
● Redundanz für bis zu 4 Chassis-Leistungsteile
● Leistungsteil ist über Parameter (p0125) deaktivierbar
● Leistungsteil über Binektor-Eingang (p0895) deaktivierbar
Beschreibung
Der Redundanzbetrieb kann benutzt werden, um trotz Ausfall eines parallelgeschalteten
Leistungsteils den Betrieb fortzusetzen.
Hinweis
Trotz dieser Redundanzschaltung, kann es bei Defekten in einem Leistungsteil zu einem
Stillstand der Gesamtanlage kommen (Rückkopplungseffekte durch nicht vorhandene
galvanische Trennung).
Damit das ausgefallene Leistungsteil ausgetauscht werden kann, müssen die DRIVE-CLiQ-
Leitungen sternförmig angeschlossen werden, eventuell muss dafür ein DRIVE-CLiQ HUB
Module (DMC20) eingesetzt werden. Das ausgefallene Leistungsteil muss durch p0125 oder
durch den Binektoreingang p0895 deaktiviert werden, bevor es ausgebaut wird. Nach
Einbau eines Ersatzleistungsteils muss dieses wieder entsprechend aktiviert werden.
Voraussetzungen
● Parallelschaltung nur für gleiche (Bestellnummer) Chassis-Leistungsteile
● Maximal 4 Leistungsteile parallel
● Firmware-Version ≥ V2.4
● Parallelschaltung von Leistungsteilen mit entsprechenden Leistungsreserven
● DRIVE-CLiQ-Sterntopologie (eventuell ein DMC20, siehe Gerätehandbuch)
● Motor mit einem Einwicklungssystem (p7003 = 0)
● kein Sicherer Halt
Integration
Die Funktion Hochlauf mit Teiltopologien ist folgendermaßen in das System integriert.
● p0125 Leistungsteilkomponente aktivieren/deaktivieren
● r0126 Leistungsteilkomponente aktiv/inaktiv
● p0895 BI: Leistungsteilkomponente aktivieren/deaktivieren
● p7003 Par_schaltg Wicklungssystem
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
4.21 Redundanzbetrieb Leistungsteile
Vektorregelung
173

Werbung

loading