Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

2.9
Hochlaufgeber
Beschreibung
Der Hochlaufgeber dient zur Beschleunigungsbegrenzung bei sprunghaften Änderungen des
Sollwertes, und hilft somit, Laststöße im gesamten Antriebsstrang zu vermeiden. Mit der
Hochlaufzeit p1120[D] bzw. Rücklaufzeit p1121[D] lassen sich unabhängig von einander
eine Beschleunigungsrampe und eine Abbremsrampe einstellen. Damit ist ein geführter
Übergang bei Sollwertänderungen möglich.
Der Bezugswert für die Berechnung der Rampen aus Hoch- und Rücklaufzeiten des
Hochlaufgebers ist die Maximaldrehzahl p1082[D]. Für den Schnellhalt (AUS3) gibt es eine
speziell einstellbare Rampe über p1135 (z. B. für schnelles geführtes Stillsetzen nach
Betätigung eines Not-Aus-Tasters).
Es gibt zwei Ausprägungen von Hochlaufgebern:
● Einfachhochlaufgeber mit
● Erweiterter Hochlaufgeber besitzt zusätzlich
Eigenschaften des Einfachhochlaufgebers
Bild 2-9
● Hochlaufzeit Tup p1120[D]
● Rücklaufzeit Tdn p1121[D]
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
– Hoch- und Rücklauframpen
– Rampe für Schnellhalt (AUS3)
– Nachführung über Binektoreingang anwählbar
– Setzwerte für den Hochlaufgeber
– Anfangs- und Endverrundungen
Hinweis
Das Einfrieren des Hochlaufgebers über p1141 ist bei Tippbetrieb (r0046.31 = 1)
deaktiviert.
Hoch- und Rücklauf beim Einfachhochlaufgeber
Erweiterter Sollwertkanal
2.9 Hochlaufgeber
59

Werbung

loading