Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 532

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Kommunikation PROFIBUS DP/PROFINET IO
10.3 Kommunikation über PROFINET IO
3) Die Sendetakte aus dem Bereich "ungerade" können nur eingestellt werden, wenn sich
keine IO-Devices mit einer RT-Klasse "RT" in einer Synchronisations-Domain befinden. Mit
der Einstellung eines Sendetaktes aus dem Bereich "ungerade" können auch nur die
Untersetzungen aus dem Bereich "ungerade" eingestellt werden.
4) Bei IRT "hohe Flexibilität" ist keine Taktsynchronität möglich.
5) Ungerade Sendetakt können nur verwendet werden, wenn sich in den an der Sync-
Domain beteiligten IO-Systemen kein RT- oder IRT "hohe Flexibilität"-Device befindet.
Weiterhin ergeben sich die tatsächlich einstellbaren Sendetakte aus der Schnittmenge der
von allen Geräten der Synchronisations-Domain unterstützten Sendetakte.
Die Einstellung der Untersetzung der Aktualisierungszeit eines IO-Devices zum Sendetakt
erfolgt über die "Eigenschaften" von dessen PROFINET-Schnittstelle.
Sendetakte bei SINAMICS-Antriebsgeräten
Ein SINAMICS-Antriebsgerät mit PROFINET-Schnittstelle, welche IRT*/IRT unterstützt,
erlaubt Sendetakte von 0,5 ms bis 4,0 ms im Raster von 250 µs.
Topologieregeln
Topologieregeln für RT
● Für RT kann eine Topologie projektiert werden, muss aber nicht. Wenn eine Topologie
● Ansonsten können die Geräte beliebig verdrahtet werden.
Topologieregeln für IRT* und IRT
● Keine Mischszenarien in STEP 7 V5.4 SP4, also kein IRT "hohe Performance" und IRT
● Eine Synchronisations-Domain mit IRT*/IRT "hohe Performance" kann maximal eine
● Für IRT "hohe Flexibilität" gelten die gleichen Topologieregeln wie bei IRT*/IRT "hohe
Geräteauswahl in Hardware-Konfig
Hardwarekatalog:
Das Antriebsgerät aus dem entsprechenden Gerätefamilieneintrag im Hardwarekatalog
muss dann projektiert werden. Für die RT-Klasse IRT sind dies alle Einträge mit der Ende-
Kennung ...PN-V2.2. Die restlichen Einträge sind für die RT-Klasse IRT* reserviert.
GSD:
Für die SINAMICS Firmware-Versionen V2.5 SP1 Hotfix 10, und V2.6 sind zusätzlich zwei
GSD-Dateien verfügbar, je eine für IRT* und IRT. Die GSDs für Geräte, welche IRT
beinhalten, tragen die Namenserweiterung ...PN-V2.2.
532
projektiert ist, dann müssen die Geräte gemäß Topologie verdrahtet werden.
"hohe Flexibilität" zusammen in einer Synchronisations-Domain.
IRT*/IRT "hohe Performance"-Insel beinhalten. Insel bedeutet, dass die Geräte gemäß
projektierter Topologie verschaltet sein müssen. Ein Sync-Master muss in der
betreffenden Insel platziert werden.
Performance", nur dass nicht unbedingt eine Topologie projektiert werden muss. Wenn
jedoch eine Topologie projektiert ist, dann müssen die Geräte gemäß Topologie
verdrahtet werden.
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading