Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 166

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Vektorregelung
4.17 Fangen
Übersicht wichtiger Parameter (siehe SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch)
● p0325 Motor-Pollageidentifikation Strom 1. Phase
● p0329 Motor-Pollageidentifikation Strom
● p1780.6 Anwahl Pollageidentifikation PEM geberlos
● p1980 Pollageidentifikation Verfahren
● p1982 Pollageidentifikation Anwahl
● r1984 Pollageidentifikation Winkeldifferenz
● r1985 Pollageidentifikation Sättigungskurve
● r1987 Pollageidentifikation Triggerkurve
● p1999 Kommutierungswinkeloffset-Abgleich Skalierung
4.17
Fangen
Beschreibung
Die Funktion "Fangen" schaltet ein Motor Module nach dem Einschalten auf einen eventuell
drehenden Motor selbstständig auf.
Die Funktion "Fangen" sollte bei eventuell nachlaufender Last über p1200 aktiviert werden.
Damit können ruckartige Belastungen der gesamten Mechanik vermieden werden.
Vor dem Suchen muss bei einem Asynchronmotor eine Entmagnetisierungszeit abgewartet
werden. Es wird eine interne Entmagnetisierungszeit berechnet. Zusätzlich kann in p0347
eine Zeit eingegeben werden. Die größere der beiden Zeiten wird abgewartet.
Im Betrieb ohne Geber erfolgt zunächst ein Suchen der aktuellen Drehzahl. Die Suche
beginnt bei der Maximaldrehzahl plus 25%. Für permanenterregte Synchronmotoren wird ein
Voltage Sensing Module (VSM) benötigt (weitere Hinweise siehe Literatur: /GH1/ SINAMICS
S120 Gerätehandbuch Control Units).
Beim Betrieb mit Geber (Drehzahlistwert wird erfasst) entfällt die Phase des Suchens.
Bei einem Asynchronmotor erfolgt unmittelbar nach Bestimmen der Drehzahl zunächst die
Aufmagnetisierung (p0346).
Anschließend wird der momentane Drehzahlsollwert im Hochlaufgeber auf den aktuellen
Drehzahlistwert gesetzt.
Der Hochlauf auf den endgültigen Drehzahlsollwert erfolgt von diesem Wert aus.
Applikationsbeispiel: Ein Lüfterantrieb kann mittels der Funktion "Fangen" nach einem
Netzausfall schnellstmöglich auf den laufenden Lüftermotor wieder zugeschaltet werden.
166
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading