Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 123

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Bild 4-2
Durch den geregelten Betrieb bis ca. 1 Hz (einstellbar über Parameter p1755), als auch die
Möglichkeit, bei 0 Hz direkt geregelt zu starten bzw. geregelt zu reversieren (einstellbar über
Parameter p1750), ergeben sich folgende Vorteile:
● Kein Umschaltvorgang innerhalb der Regelung notwendig (stoßfreies Verhalten, keine
● Stationäre Drehzahl-Drehmomentregelung bis ca. 1 Hz möglich.
Bei permanenterregten Synchronmotoren (PEM) erfolgt sowohl das Anfahren, als auch das
Reversieren stets im gesteuerten Betrieb. Für die Umschaltdrehzahlen sind 10 % sowie 5 %
der Motornenndrehzahl voreingestellt. Die Umschaltung erfolgt ohne jede Zeitbedingung
(p1758 wird nicht ausgewertet). Anliegende Lastmomente (motorische oder generatorische)
werden im gesteuerten Betrieb adaptiert, wodurch ein drehmomentstetiges Überblenden in
den geregelten Betrieb auch unter hohen statischen Lasten ermöglicht wird. Bei jeder
erneuten Pulsfreigabe erfolgt zunächst die Identifikation der Rotorposition.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Hinweis
Der Drehzahlsollwert vor dem Hochlaufgeber muss für diesen Fall größer sein als
(p1755).
Starten und Durchqueren von 0 Hz im geregelten und gesteuerten Betrieb
Frequenzeinbrüche)
Hinweis
Beim geregelten Reversieren bzw. geregelten Starten von 0 Hz ist zu berücksichtigen,
dass bei einem zu langen Verweilen (> 2 s bzw. > p1758) im Bereich von 0 Hz die
Regelung automatisch vom geregelten in den gesteuerten Betrieb umschaltet.
4.1 Vektorregelung ohne Geber (SLVC)
Vektorregelung
123

Werbung

loading