Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 213

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Interner Spannungsschutz (Booksize)
Detaillierte Informationen zum internen Spannungsschutz finden Sie im Kapitel "Interner
Spannungsschutz".
Interne Ankerkurzschlussbremsung (Booksize)/Gleichstrombremse
Die Funktion "Interne Ankerkurzschlussbremsung" steuert über einen Kurzschluss einer
Halbbrücke im Leistungsteil (Motor Module) die Leistungsaufnahme des Motors und dient
damit zur Bremsung des Motors.
Bei der Funktion "Gleichstrombremse" wird nach einer Entmagnetisierungszeit ein
Gleichstrom eingeprägt, der den Motor abbremst bzw. im Stillstand hält.
Die Funktion kann entweder als "normale" Betriebsart über BI:p1230 (Signal = 1) oder als
einstellbare Störreaktion ausgelöst werden. Die Funktion wird ausgelöst, wenn die Impulse
gelöscht sind.
Die Störreaktion erhält die zweithöchste Priorität (nur noch AUS2 ist höher).
Vor der Auslösung der Funktion wird überprüft, ob folgende Vorraussetzungen gegeben sind
(ansonsten wird eine Störmeldung F7906 ausgegeben):
● permanenterregter Synchronmotor (interner Ankerkurzschluss)
● Asynchronmotor (Gleichstrombremse)
Bei einem Wechsel des Motortyps (in p0300) werden diese Vorraussetzungen ebenfalls
geprüft, und ggf. werden alle umparametrierten Meldungen (p2100 / p2101), die diese
Funktion als Reaktion haben, gelöscht. Im Parameter p0491 ("Motorgeber Störreaktion")
wird wieder die Default-Reaktion AUS2 eingetragen, falls dort vorher die Reaktion
"Geberfehler führt zur internen Ankerkurzschlussbremse / Gleichstrombremse" eingetragen
war.
Alternativ erhalten alle Geberfehler 3yxxx, y=1,2,3 sowie F7412 (Kommutierungswinkelfehler
Motormodell) die Möglichkeit, die Funktion als alternative Störreaktion zu wählen. Darüber
hinaus kann der Anwender im Parameter p0491 die Funktion als Störreaktion für Fehler des
Motorgebers wählen.
Der Anwender kann für einzelne Meldungen mit Hilfe der Parameter p2100 und p2101 diese
Funktion als Störreaktion einstellen.
Es kann gewünscht sein, den Antrieb ohne Feld- / Polradorientierung abzubremsen ohne
dass ein Fehler aufgetreten ist, z. B. wenn man ohne Rückspeisung bremsen möchte.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
6.9 Ankerkurzschlussbremse, interner Spannungsschutz, Gleichstrombremse
Die Firmware des Motor Modules unterstützt den internen Ankerkurzschluss (r0192.9=1).
Falls die Motor Module-Firmware den internen Ankerkurzschluss nicht unterstützt, wird
beim Aktivierungsversuch die Störung 1303 (DRIVE-CLiQ-Komponente unterstützt
angeforderte Funktion nicht) mit Störwert 101 (Das Motor Module unterstützt keinen
internen Ankerkurzschluss) ausgegeben.
Die Parameter der Gleichstrombremse müssen sinnvoll belegt sein (p1232, p1233,
p1234).
Basisfunktionen
213

Werbung

loading