Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 320

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Funktionsmodule
7.10 Parallelschaltung von Motoren
Die Vektorregelung mit Geber für parallelgeschaltete Antriebe funktioniert wie beim
Einzelantrieb, wenn die Antriebe über die Last gekuppelt sind und die Drehzahlen nicht
unterschiedlicher sind als der betriebspunktabhängige Kippschlupf.
Gegenbeispiel:
Die Motoren werden über große Getriebeübersetzungen auf die Last geführt und haben ein
entsprechend hohes Spiel und eine hohe Elastizität. Wenn dann die Last den einen Motor
wegdreht und der andere steht noch, kippt der Antrieb, der keinen Geber hat.
Wenn ein Motor defekt ist, wird der Einzelmotor wegen Überstroms durch den
Motorschutzschalter abgeschaltet. Das Leistungsteil wird durch die ggf. vorhandene
Steuerung abgeschaltet oder bei Windungsschluss des Motors geht das Leistungsteil in
Störung. Danach muss der Motor aus dem Verbund geschaltet werden. Der Parameter
p0306 wird durch die DDS/MDS-Umschaltung verändert.
Übersicht wichtiger Parameter (siehe SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch)
● p0306[0...n] Motor-Anzahl parallelgeschaltet
● p0307[0...n] Motor-Bemessungsleistung
● p0640[0...n] Stromgrenze
● p2002 Bezugsstrom
320
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading