Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 240

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Basisfunktionen
6.18 Terminal Module 41 (TM41)
Die Signale der Impulsgebernachbildung können z. B. von einer Steuerung eingelesen
werden. Damit ist es z. B. möglich in einer übergeordneten Steuerung ohne PROFIBUS den
Lageregler zu realisieren und den Drehzahlsollwert über den Analogausgang der Steuerung
und den Analogeingang des TM41 dem Antrieb zu übergeben (siehe Beispiel TM41). Die
Anzahl der Geberstriche pro Umdrehung (p0408) und die Feininterpolation (p0418) müssen
gleich dem des vorgebenden Antriebs eingestellt werden.
Die Laufzeit des Geberlageistwertes bis zur Impulsgebernachbildung kann über die
Totzeitkompensation mit p4421 kompensiert werden. Wenn p4422 = 1 ist, wird das
Eingangssignal p4420 invertiert.
Die Abtastzeit zur Encoder Emulation (p4099[3]) wird automatisch an den Applikationstakt
des verbundenen Gebers (Konnektoreingang p4420) angepasst, wenn die Werkseinstellung
von p4099[3] nicht dem Applikationstakt entspricht. Die Anpassung wird nach dem
erstmaligen POWER ON nach der logischen Verschaltung (Konnektoreingang p4420) des
Gebers durchgeführt. Die Fehlermeldung F35228 zeigt an, dass der Wert p4099[3] geändert
wurde.
Die Meldung kann sofort quittiert werden. Nach Speichern (RAM to ROM) und einem
POWER ON wird die neue Abtastzeit aktiv.
Hardwarevoraussetzungen:
● Das TM41 soll an einem von den Motor Modules separaten DRIVE-CLiQ-Strang
● Werden mehrere TM41 an einem DRIVE-CLiQ-Strang betrieben, dann müssen die
Gebernachbildung bei TM41-Modulen
Alte Baugruppe: Bestellnummer 6SL3055-0AA00-3PA0
Neu Baugruppe: Bestellnummer 6SL3055-0AA00-3PA1
● Einstellbare Strichzahl (p0408)
● Maximale Strichfrequenz (Grenzfrequenz) bei TM41:
SINAMICS-Modus (p4400=1):
Die Feinauflösung des TM41 (p0418) muss in jedem Fall der des nachgebildeten Gebers
entsprechen.
Feinauflösung (p0418) < 17 Bit :
Minimale und maximale Strichfrequenzen für TM41 bei Feinauflösung < 17 Bit
240
betrieben werden. Der Kommunikationstakt des DRIVE-CLiQ-Strangs muss mit dem
Applikationstakt des zugeordneten Gebers übereinstimmen.
Abtastzeiten p4099[3] für alle TM41 identisch sein. In diesem Fall müssen die
nachgebildeten Geber den gleichen Applikationstakt haben.
alte Baugruppe: 1000 bis 8192 Striche/Umdrehung
neue Baugruppe: 1000 bis 16384 Striche/Umdrehung
– Die in den folgenden Tabellen angegebenen Grenzfrequenzen dürfen nicht
überschritten werden.
– Beim Überschreiten der angegebenen Grenzfrequenzen geht die interne
Lageregelung der Gebernachbildung an die Regelgrenze, ein Schleppabstand kann
nicht mehr ausgeglichen werden.
p4099[3]
125 µs
250 µs
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
500 µs
Antriebsfunktionen

Werbung

loading