Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 551

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Übersicht wichtiger Parameter (siehe SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch)
● p0105 Antriebsobjekt aktivieren/deaktivieren
● r0106 Antriebsobjekt aktiv/inaktiv
● p0897 BI: Parkende Achse Anwahl
● r0896.0 BO: Parkende Achse Zustandswort
● p0151 DRIVE-CLiQ Hub Komponentennummer
● p0154 DRIVE-CLiQ Hub Erkennung über LED
● p0157 DRIVE-CLiQ Hub EPROM–Daten Version
● r0158 DRIVE-CLiQ Hub Firmware-Version
11.5
Tolerante Geberüberwachung bei SMC30
Merkmale
Ab Firmware-Version 2.6 bietet das SMC30-Module (Enderkennung in der Bestellnummer -
CA2) folgende Funktionserweiterungen bezüglich der Auswertung von Gebersignalen:
● Hardwarefilter
● beliebige Nullmarke
● Parametrierbarkeit Rotorlageadaption
● Einfrieren Drehzahlrohwert.
● größere Kompatibilität zu älteren Gebertypen auch bei Fremdfabrikaten.
Für die erweiterten SMC-Funktionen gibt es zwei zusätzliche Parameter p0437 und r0459.
Ob die erweiterten Sensoreigenschaften unterstützt werden, wird durch r0458.12 = 1
angezeigt.
Hinweis
Die Funktionen der Geberüberwachung können nur während der Geberinbetriebnahme
parametriert werden. Die Parametrierung der Funktionen ist nur über die Expertenliste
möglich. Eine Änderung von Parametern im laufenden Betrieb ist nicht möglich!
Die im Folgenden beschriebenen verfügbaren SMC-Funktionen gelten auch für die interne
Geberauswertung der CU310 und CUA32.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Geber können Nullmarken an einer beliebigen Stelle haben. Auch die Länge der
Nullmarke kann unterschiedlich sein.
Bei verschmutzter Geberscheibe soll der Antrieb anhand der immer wiederkehrenden
Nullmarke die fehlenden Impulse dazuaddieren. Sollten, bedingt durch EMV-Störungen,
zu viele Impulse dazugezählt werden, werden diese bei Überschreiten der Nullmarke
wieder abgezogen.
11.5 Tolerante Geberüberwachung bei SMC30
Applikationen
551

Werbung

loading