Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 586

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Grundlagen des Antriebssystems
12.5 Ein-/Ausgänge
● 9560 Digitaleingänge/-ausgänge bidirek. (DI/DO8 und DI/DO 9)
● 9562 Digitaleingänge/-ausgänge bidirek. (DI/DO 10 und DI/DO 1)
● 9661 Digitaleingänge/-ausgänge bidirek. (DI/DO 0 und DI/DO 1)
● 662 Digitaleingänge/-ausgänge bidirek. (DI/DO 2 und DI/DO 3)
12.5.3
Nutzung der bidirektionalen Ein-/Ausgänge an der CU
Beschreibung
Die bidirektionalen Ein-/Ausgänge der Klemme X122 und X132 an der CU (DO1) können
sowohl von einem Antriebs-DO als auch von einer übergeordneten Steuerung verwendet
werden (Ressourcensharing).
Die Zuordnung einer Klemme wird dadurch definiert, dass BICO-Verbindungen entweder
über das DO1-Telegramm p0922 = 39x zu einer Steuerung oder auf ein Antriebs-DO
verschaltet sind.
Die Zuordnung des Digitalausgangs einer Antriebs-CU, d. h. ob der Ausgang einer Onboard-
Klemme X122 bzw. X132 direkt der CU zugeordnet ist oder über PROFIBUS an eine
übergeordnete Steuerung verschaltet ist, kann über den Parameter r0729 abgefragt werden.
● r0729 = 0: Ausgang ist der Antriebs-CU zugeordnet oder Klemmenausgang nicht
● r0729 = 1: Ausgang ist der übergeordneten Steuerung (PROFIBUS-Verbindung)
Der Parameter r0729 wird aktualisiert, wenn
● eine Richtungsumschaltung der Onboard-Klemmen erfolgt (p0728)
● die Signalquellen für die Ausgänge (p0738ff) geändert werden.
Zugriffsprioritäten
● Umparametrierung Ausgang Steuerung --> Ausgang Antrieb über Parameter p738ff
● Umparametrierung Eingang Antrieb --> Ausgang Steuerung
586
verfügbar.
zugeordnet.
Zuordnung zur Steuerung bedeutet:
– Klemme ist als Ausgang x parametriert (p0728.x =1) und
– Klemme ist über BICO mit p2901 verdrahtet, d. h. die Steuerung nutzt den Ausgang
standardmäßig über das DO1-Telegramm (p0922 = 39x)
– Nutzung des Ausgangssignals der Klemme für integrierte Plattform über schnellen
Bypass-Kanal der Steuerung (Standard-Kanal über DO1-Telegramm wird dazu immer
parallel geschrieben).
Der Antriebsausgang hat eine höhere Priorität als ein Standardausgang der Steuerung
über DO1-Telegramm, aber ein Direktzugriff der Steuerung auf Klemme (Bypass) hat
höhere Priorität gegenüber Antriebsausgang.
Die Steuerung muss bei einer Umkonfiguration des Ausgangs auf den Antrieb einen u. U.
eingerichteten Bypass auf die Klemmen aufheben, damit die Umkonfiguration wirksam
werden kann.
Der Ausgang der Steuerung hat höhere Priorität. Dieses Verhalten entspricht dem
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading