Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 489

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Reihenfolge der Antriebsobjekte im Telegramm
Die Reihenfolge der Antriebsobjekte im Telegramm auf der Antriebsseite wird über eine Liste
in p0978[0...15] angezeigt und kann darüber auch verändert werden.
Über das Inbetriebnahmetool STARTER kann die Reihenfolge der Antriebsobjekte eines in
Betrieb genommenen Antriebssystems im Online-Betrieb unter ––> "Antriebsgerät" ––>
"Konfiguration" angezeigt werden.
Bei der Erstellung der Konfiguration auf der Masterseite (z. B. HW-Konfig) werden die von
der Applikation her vorgesehenen prozessdatenfähigen Antriebsobjekte in das Telegramm in
dieser Reihenfolge eingefügt.
Die folgenden Antriebsobjekte können Prozessdaten austauschen:
Antriebsobjekt
● Active Infeed (A_INF)
● Basic Infeed (B_INF)
● Smart Infeed (S_INF)
● SERVO
● VECTOR
● Terminal Module 15 (TM15DI/DO)
● Terminal Module 31 (TM31)
● Terminal Module 41 (TM41)
● Terminal Board 30 (TB30)
● Control Unit (CU_S)
Der Telegrammaufbau ist abhängig von den bei der Konfiguration berücksichtigten
Antriebsobjekten. Konfigurationen, die nicht alle auf dem Antriebssystem vorhandenen
Antriebsobjekte berücksichtigen, sind zulässig.
Beispiel:
Es sind z. B. folgende Konfigurationen möglich:
● Konfiguration mit SERVO, SERVO, SERVO
● Konfiguration mit A_INF, SERVO, SERVO, SERVO, TB30
● und weitere
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Hinweis
Die Reihenfolge der Antriebsobjekte in der Konfiguration muss mit der Reihenfolge im
Antriebssystem übereinstimmen.
Kommunikation PROFIBUS DP/PROFINET IO
10.2 Kommunikation über PROFIBUS DP
489

Werbung

loading