Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 211

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

6.9
Ankerkurzschlussbremse, interner Spannungsschutz,
Gleichstrombremse
Merkmale
● Für permanenterregte Synchronmotoren
● Für Asynchronmotoren
● Konfiguration über Parameter (p1231)
● Zustandsmeldung über Parameter (r1239)
Beschreibung
Die Funktionen Ankerkurzschluss, interner Spannungsschutz und Gleichstrombremse
können nicht gleichzeitig aktiviert werden. Die Funktionen werden einzeln über den
Parameter p1231 angewählt.
Die Ankerkurzschlussbremsung steht nur bei Synchronmotoren zur Verfügung. Sie wird
vorzugsweise bei Bremsungen im Gefahrenfall benötigt, wenn eine geregelte Bremsung
über den Umrichter nicht mehr möglich ist, z. B. bei Netzausfall, NOT-AUS usw. oder wenn
eine nicht rückspeisefähige Einspeisung verwendet wird. Dabei werden die Statorwicklungen
des Motors kurzgeschlossen, entweder intern oder über externe Bremswiderstände.
Dadurch entsteht im Motorkreis ein zusätzlicher Widerstand, der den Abbau der kinetischen
Energie des Motors unterstützt.
Damit der Antrieb bei Spannungseinbrüchen und -ausfällen in Regelung bleibt, muss eine
gestützte 24-V-Stromversorgung (USV) eingesetzt werden. Ein typisches Anwendungsgebiet
für die Ankerkurzschlussbremsung sind schnelllaufende permanenterregte Spindelantriebe
für Werkzeugmaschinen.
Die Funktionen können durch ein "1"-Signal auf dem Binektor-Eingang p1230 ausgelöst
werden. Zuerst werden die Impulse gelöscht und anschließend folgt der Ankerkurzschluss
bzw. der Spannungsschutz. Über r0046.4 kann die Auslösung über p1230 überprüft werden.
Ein Vorteil einer internen Ankerkurzschlussbremse ist die überlegene Reaktionszeit von
wenigen ms. Die Reaktionszeit einer mechanischen Bremse beträgt ca. 40 ms. Bei der
externen Ankerkurzschlussbremse ergibt sich aufgrund der Trägheit des Schützes eine
Reaktionszeit im Bereich > 60 ms.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
6.9 Ankerkurzschlussbremse, interner Spannungsschutz, Gleichstrombremse
– Steuerung einer externen Ankerkurzschluss-Schaltung
– Steuerung einer internen Ankerkurzschluss-Schaltung (Booksize)
– Interner Spannungsschutz (Booksize)
Hinweis
Die Funktion "Interner Spannungsschutz" (IVP) ist nur bei folgenden Modulen
verwendbar:
• Motor Modules Booksize, Bestellnummern 6SLxxxx-xxxx-xxx3,
• Motor Modules Booksize Compact.
– Steuerung einer Gleichstrombremse (Booksize, Chassis)
Basisfunktionen
211

Werbung

loading