Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 496

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Kommunikation PROFIBUS DP/PROFINET IO
10.2 Kommunikation über PROFIBUS DP
10.2.2.2
Durchführung der Inbetriebnahme
Voraussetzungen und Annahmen zur Inbetriebnahme
PROFIBUS-Slave
● Die einzustellende PROFIBUS-Adresse für die Applikation ist bekannt.
● Der Telegrammtyp jedes Antriebsobjektes ist von der Applikation her bekannt.
PROFIBUS-Master
● Die Eigenschaften des Slaves SINAMICS S120 bezüglich der Kommunikation müssen
Inbetriebnahmeschritte (Beispiel mit SIMATIC S7)
1. PROFIBUS-Adresse beim Slave einstellen.
2. Telegrammtyp beim Slave einstellen
3. In HW-Konfig Folgendes ausführen:
4. Die E/A-Adressen sind entsprechend dem Anwenderprogramm zu vergeben.
10.2.2.3
Diagnosemöglichkeiten
Die Standard-Slave-Diagnose kann in der HW-Konfig online ausgelesen werden.
10.2.2.4
SIMATIC HMI Adressierung
Sie können mit einem SIMATIC HMI als PROFIBUS-Master (Master Klasse 2) direkt auf
einen SINAMICS zugreifen. Ein SINAMICS verhält sich gegenüber einem SIMATIC HMI wie
eine SIMATIC S7. Für Zugriffe auf Antriebsparameter gilt die einfache Abbildung:
● Parameternummer = Datenbausteinnummer
● Parameter-Subindex = Bit 0 – 9 von Datenbausteinoffset
● Antriebsobjekt-Nummer = Bit 10 – 15 von Datenbausteinoffset
496
beim Master vorhanden sein (GSD-Datei oder Drive ES Slave-OM).
– Antriebsgerät an PROFIBUS anschließen und Adresse vergeben.
– Telegrammtyp einstellen.
Bei jedem Antriebsobjekt mit Austausch von Prozessdaten über PROFIBUS sollte der
gleiche Telegrammtyp wie beim Slave eingestellt werden.
Der Master kann mehr Prozessdaten senden, als der Slave nutzt. Auf dem Master
kann ein Telegramm mit einer größeren PZD-Anzahl projektiert werden, als für das
Antriebsobjekt im STARTER zugewiesen wird. Die vom Antriebsobjekt nicht
versorgten PZDs werden mit Nullen aufgefüllt.
Es kann auch bei einem Teilnehmer bzw. Objekt auf "ohne PZD" eingestellt werden
(z. B. die Einspeisung wird über Klemmen gesteuert).
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading