Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 273

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Beispiel: Absolutwertgeber kann 8 Geberumdrehungen (p0421 = 8) zählen.
Hinweis
Problematik und Lösung Lastgetriebe siehe Beispiel im Kapitel Lageverfolgung ->
Messgetriebe.
Beispiel Lagebereichserweiterung
Bei Absolutwertgebern ohne Lageverfolgung muss sichergestellt werden, dass der
Verfahrbereich um 0 kleiner dem halben Geberbereich ist, da außerhalb dieses Bereiches
nach dem aus- und wiedereinschalten kein eindeutiger Bezug mehr besteht (siehe
Beschreibung zu Parameter p2507). Durch den virtuellen Multiturn (p2721) kann dieser
Verfahrbereich erweitert werden.
Im folgenden Bild wird ein Absolutwertgeber gewählt, welcher 8 Geberumdrehungen
darstellen kann (p421 = 8).
Bild 7-10
In diesem Beispiel bedeutet dies:
Ohne Lageverfolgung kann die Lage für +/- 4 Geberumdrehungen um r2521 = 0 LU
reproduziert werden.
Mit Lageverfolgung kann die Lage für +/- 12 Geberumdrehungen (bei Lastgetriebe +/- 12
Lastumdrehungen) reproduziert werden (p2721 = 24).
Praktisches Beispiel:
Bei einer Linearachse wird für einen Geber mit p0421 = 4096 der Wert für p2721 auf 262144
gesetzt. D. h. es können somit +/- 131072 Geberumdrehungen bzw. Lastumdrehungen
reproduziert werden.
Bei einer Rundachse wird für einen Geber der Wert für p2721 = p0421 gesetzt.
Antriebsfunktionen
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Lageverfolgung (p2721 = 24), Einstellung p2504 = p2505 =1 (Getriebefaktor = 1)
Funktionsmodule
7.8 Lageregelung
273

Werbung

loading