Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 162

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Vektorregelung
4.16 Hinweise zur Inbetriebnahme von permanenterregten Synchronmotoren
Tabelle 4- 8 Motordaten Ersatzschaltbild
p0350
p0356
p0357
Sobald der Motor sich dreht, wird eine Spannung erzeugt. Bei Arbeiten am Umrichter muss
der Motor sicher abgetrennt werden. Ist dies nicht möglich, muss der Motor z. B. durch eine
Haltebremse gesichert sein.
Merkmale
● Feldschwächung bis ca. 1,2 * Nenndrehzahl (abhängig von Anschlussspannung des
● Fangen (bei geberlosen Betrieb nur mit zusätzlichen VSM möglich)
● Vektor Drehzahl- und Drehmomentregelung
● Vektor U/f-Steuerung für Diagnosezwecke
● Motoridentifikation
● Automatische Drehgeberjustage (Abgleich der Nulllage des Gebers)
● Drehzahlregler-Optimierung (drehende Messung)
● Thermischer Schutz über Temperaturfühler (PTC/KTY)
● Es werden alle Geber unterstützt, die an einem SMC10, SMC20 oder SMC30
● Betrieb mit und ohne Geber möglich
Randbedingungen
● Maximale Drehzahl bzw. maximales Drehmoment sind abhängig von der verfügbaren
● Berechnung der Maximaldrehzahl:
162
Parameter
Motor-Ständerwiderstand kalt
Motor-Ständerinduktivität
Motor-Ständerinduktivität d-Achse
WARNUNG
Umrichters und Motordaten, siehe auch Randbedingungen)
angeschlossen werden können.
Umrichterausgangsspannung und der Gegenspannung des Motors
(Berechnungsvorschriften: EMK darf U
=
=
π
Bild 4-25
Formel Vektor Maximaldrehzahl
Berechnung von k
siehe Abschnitt Inbetriebnahme
T
Beschreibung
Umrichter nicht überschreiten)
Nenn
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Bemerkung
-
-
-
Antriebsfunktionen

Werbung

loading