Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 370

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Safety Integrated Basic Functions
9.3 Safe Torque Off (STO)
Wiederanlauf nach Anwahl der Funktion "Safe Torque Off"
1. Funktion in jedem Überwachungskanal über die Eingangsklemmen abwählen.
2. Antriebsfreigaben geben.
3. Einschaltsperre aufheben und wieder einschalten.
4. Antriebe wieder verfahren.
Status bei "Safe Torque Off"
Der Status der Funktion "Safe Torque Off" (STO) wird über folgende Parameter angezeigt:
Übersicht wichtiger Parameter (siehe SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch)
● r9772 CO/BO: SI Status (Control Unit)
● r9872 CO/BO: SI Status (Motor Module)
● r9773 CO/BO: SI Status (Control Unit + Motor Module)
● r9774 CO/BO: SI Status (Gruppe STO)
Alternativ kann man sich den Status der Funktion über die projektierbaren Meldungen
N01620 und N30620 anzeigen lassen (Projektierung über p2118 und p2119).
Reaktionszeit bei der Funktion "Safe Torque Off"
Für die Reaktionszeiten bei An-/Abwahl der Funktion über Eingangsklemmen siehe Tabelle
in Kapitel "Reaktionszeiten".
Beispiele Booksize
Annahme:
Safety Überwachungstakt CU (r9780) = 4 ms und
Ein-/Ausgänge Abtastzeit (r0799) = 4 ms
t
R_typ
t
R_max
Übersicht wichtiger Parameter (siehe SINAMICS S120/S150 Listenhandbuch)
● p0799 CU Ein-/Ausgänge Abtastzeit
● r9780 SI Überwachungstakt (Control Unit)
● r9880 SI Überwachungstakt (Motor Module)
Interner Ankerkurzschluss bei Funktion "Safe Torque Off"
Die Funktion "Interner Ankerkurzschluss" kann nicht gemeinsam mit der Funktion "STO"
angewählt werden, da die Anwahl von STO immer auch einen AUS2 auslöst und dieser
AUS2 die Funktion "Interner Ankerkurzschluss" abschaltet. Die Sicherheitsfunktion STO hat
eine höhere Priorität als die Funktion "Interner Ankerkurzschluss", d. h. wird die Funktion
STO ausgelöst, schaltet diese einen momentan aktiven internen Ankerkurzschluss ab.
370
– 1/0-Flanke an Eingangssignal "EIN/AUS1" (Einschaltsperre aufheben)
– 0/1-Flanke an Eingangssignal "EIN/AUS1" (Antrieb einschalten)
= 2 x r9780 (4 ms) + r0799 (4 ms) = 12 ms
= 4 x r9780 (4 ms) + r0799 (4 ms) = 20 ms
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading