Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS S120 Funktionshandbuch Seite 540

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS S120:

Werbung

Applikationen
11.2 Parallelbetrieb von Kommunikationsschnittstellen bei CU320
● Tritt während des erneuten Einschaltens auf dem DO x_Infeed eine Störung auf, wird der
● Die Wiedereinschaltautomatik des DOs x_Infeed hat bei der beschriebenen
11.2
Parallelbetrieb von Kommunikationsschnittstellen bei CU320
Allgemeines
Zur Verarbeitung der zyklischen Prozessdaten (Sollwerte / Istwerte) in der CU320 konnte
immer nur eine der beiden hardwaremäßig vorhandenen Kommunikationsschnittstellen
genutzt werden. Dies war entweder die
● Onboardschnittstelle (PROFIBUS DP) oder die
● zusätzliche Optionsschnittstelle/COMM Board (PROFINET, CAN,...).
Durch Stecken des COMM Board wurde die Onboardschnittstelle deaktiviert.
Mit der parametrierbaren Funktion (p8839) wird die parallele Nutzung von
Onboardschnittstelle (PROFIBUS DP) und COMM Board (z.B. PROFINET) im System
SINAMICS möglich.
Damit sind folgende Anwendungen denkbar:
● PROFIBUS DP zur Steuerung des Antriebs und PROFINET zur Erfassung von
● PROFIBUS DP zur Steuerung und PROFINET nur zum Engineering
● Mischbetrieb mit zwei Mastern (der erste für Logik & Koordination und der zweite für
● Betrieb von redundanten Kommunikationsschnittstellen.
Zuordnung der Kommunikationsschnittstellen zu zyklischen Interfaces
Es existieren zwei zyklische Interfaces für Soll- und Istwerte, die sich durch die verwendeten
Parameterbereiche (BICO, etc.) und die nutzbaren Funktionalitäten unterscheiden. Diese
beiden Interfaces werden als IF1 (zyklisches Interface 1) und IF2 (zyklisches Interface 2)
bezeichnet.
Die HW-Kommunikationsschnittstellen (Onboard, COMM Board) werden abhängig von ihrer
Art (PROFIBUS DP, PROFINET, CAN, ...) fest einem dieser beiden zyklischen Interfaces
(IF1, IF2) zugeordnet. Das jeweils andere Interface ist deaktiviert (Ausnahme CAN).
Für den parallelen Betrieb der Kommunikationsschnittstellen kann diese bisher feste
Zuordnung zu den zyklischen Interfaces durch Anwenderparametrierung frei festgelegt
werden.
Eigenschaften der zyklischen Interfaces IF1 und IF2
Die folgende Tabelle zeigt die unterschiedlichen Merkmale der beiden zyklischen Interfaces.
540
Einschaltversuch abgebrochen. Die Störung wird über die oben dargestellte BICO-
Verbindung p1208.0 => r2139.3 dem DO Vektor mitgeteilt.
Einschaltvariante keinerlei Bedeutung.
Istwerten/Messwerten des Antriebs.
Technologie).
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen

Werbung

loading